|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_ocn882769637 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
140705s2010 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d N$T
|d E7B
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d IDEBK
|d OCLCF
|d YDXCP
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d QGK
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 881370399
|a 1241800809
|
020 |
|
|
|a 9783869451893
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3869451890
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 1306851157
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|a 9781306851152
|q (ebk)
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043027573
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 431706018
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 446433357
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)882769637
|z (OCoLC)881370399
|z (OCoLC)1241800809
|
037 |
|
|
|a 616366
|b MIL
|
043 |
|
|
|a f------
|
050 |
|
4 |
|a DT20
|
072 |
|
7 |
|a HIS
|x 001000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 960
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Mabe, Jacob E.
|
245 |
1 |
0 |
|a Denken mit dem Körper :
|b Kleine Geistesgeschichte Afrikas.
|
260 |
|
|
|a Nordhausen :
|b Traugott Bautz,
|c 2010.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (141 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsübersicht; Vorwort; Einführung: Die unendliche Reise in die Welten Afrikas; Erster Teil: Afrika und seine Geistesgeschichte -- Kapitel I: Rückschau auf die Geistesgeschichte Afrikas; Kapitel II: Aus welchen Quellen schöpft die Geistesgeschichte Afrikas?; 1. Allgemeines; 2. Einblick in die kulturellen Zeugnisse Ägyptens; 3. Ein Blick auf die intellektuellen Besonderheiten Afrikas in griechischer und lateinischer Sprache; 4. Ein Überblick über die Begegnung Afrikas mit dem frühen Islam und der arabischen Kultur.
|
505 |
8 |
|
|a 5. Eine kurze Promenade durch die Literatur in afrikanischen Sprachen6. Eine Wanderung durch den Ideenpark der afrikanischen Moderne; Zweiter Teil: Vom Denken mit dem Körper -- Kapitel III: Der Ausflug auf die Insel der Weisheit und des Glaubens; 1. Was ist Weisheit und wodurch unterscheidet sie sich in Afrika vom religiösen Glauben?; 2. Welches sind die Charakteristika des Glaubens?; 3. Spirituelle Expedition in das dunkle Universum von Lebenskraft, Magie und Hexerei; Kapitel IV: Wort und Schrift; 1. Zur Geistesgeschichte des Wortes.
|
505 |
8 |
|
|a 2. Schrift und Bildung vom antiken Ägypten bis zur Gegenwart3. Die Konvergenz von Wort und Schrift heute; Kapitel V: Denken im Rhythmus der Zeit; 1. Der Kontrast zwischen Zeit und Uhr im afrikanischen Alltagsleben; 2. Vom Zeitgenuß in mündlichen geprägten Kulturen; 3. Die schriftlichen Zeitordnungen Afrikas; Kapitel VI: Einblicke in die Körperästhetik; 1. Zur Ästhetik der Schönheit des Körpers; 2. Die Ästhetik der musikalischen Rhythmen; 3. Die Ästhetik der Sexualität und Beschneidung; Schlußwort zum Denken mit dem Körper; Der Autor und das Buch.
|
520 |
|
|
|a Was wissen wir wirklich von Afrika? Woran denken wir, wenn wir von Afrika sprechen? An eine Urlaubsreise, eine Safari, die einzigartige Landschaft oder an die letzten Nachrichten über Hunger, Aids, Kampf, Elend und Korruption? Wissen wir, wie die Afrikaner Rhythmus empfinden und mit dem Körper denken? Welche Vorstellungen von Gott, Zeit, Liebe, Freundschaft oder Weisheit sie haben? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen und bietet zugleich umfassende Einblicke in die afrikanische Geistesgeschichte seit den ersten Ansätzen menschlicher Kultur. InhaltsverzeichnisInhaltVorwortEinführung:Die.
|
546 |
|
|
|a German.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
651 |
|
0 |
|a Africa
|x Intellectual life.
|
651 |
|
0 |
|a Africa
|x Civilization.
|
651 |
|
0 |
|a Africa
|x History.
|
650 |
|
4 |
|a Africa
|x Civilization.
|
650 |
|
4 |
|a Africa
|x History.
|
650 |
|
4 |
|a History.
|
651 |
|
6 |
|a Afrique
|x Vie intellectuelle.
|
651 |
|
6 |
|a Afrique
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a HISTORY
|z Africa
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Civilization.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00862898
|
650 |
|
7 |
|a Intellectual life.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00975769
|
651 |
|
7 |
|a Africa.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01239509
|
655 |
|
7 |
|a History.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst01411628
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Mabe, Jacob E.
|t Denken mit dem Körper : Kleine Geistesgeschichte Afrikas.
|d Nordhausen : Traugott Bautz, ©2010
|z 9783883095868
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=830866
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1714681
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10900751
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 830866
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis28455051
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11964003
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|