Cargando…

Technische Mechanik 2 : Festigkeitslehre mit Maple-Anwendungen /

Das Buch behandelt die Mechanik der deformierbaren Körper und hat zum Ziel, bei Studierenden der Ingenieurwissenschaften ein vertieftes Verständnis mathematischer Methoden bei der Behandlung technischer Systeme zu wecken. Dazu werden die sich immer stärker abzeichnen-den Entwicklungstendenzen zum...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Mathiak, Friedrich U. (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München, Germany : Oldenbourg Verlag München, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; 1 Spannungen; 1.1 Der Spannungszustand in einer beliebig gerichteten Schnittebene; 2.2.3 Hauptdehnungen und Hauptrichtungen; 1.2 Hauptnormalspannungen; 1.3 Hauptschubspannungen; 1.4 Der Spannungsdeviator; 1.5 Der ebene Spannungszustand; 1.5.1 Transformation des ebenen Spannungszustandes hinsichtlich gedrehter Achsen; 1.5.2 Hauptspannungen; 1.5.3 Der einachsige Spannungszustand; 2 Deformationsgeometrie; 2.1 Polarzerlegung des Deformationsgradienten; 2.1.1 Der Versor; 2.2 Verzerrungstensoren; 2.2.1 Geometrische Linearisierung; 2.2.2 Kompatibilitätsbedingungen; 2.2.4 Volumendilatation.
  • 3 Das Hookesche Werkstoffgesetz3.1 Orthotropie; 3.2 Transversale Isotropie; 3.3 Isotropie; 3.3.1 Temperaturdehnungen; 3.3.2 Der ebene Spannungszustand; 3.3.3 Der ebene Verzerrungszustand; 4 Arbeit und Energie; 4.1 Das Potenzial der Gewichtskraft; 4.2 Das Potenzial einer Federkraft; 4.3 Formänderungs- und Ergänzungsenergie; 5 Der Dehnstab; 5.1 Der Stab unter Einzelkraft, Linienkraftschüttung und Temperaturbeanspruchung; 5.2 Das Reduktionsverfahren für den Dehnstab; 5.3 Pfahlrostberechnung; 5.4 Fachwerke; 5.4.1 Hinweise zur programmtechnischen Umsetzung; 6 Balkenbiegung; 6.1 Balkenschnittlasten.
  • 6.2 Das lokale Gleichgewicht6.3 Die Grundgleichungen des Timoshenko-Balkens; 6.3.1 Formänderungsenergie; 6.3.2 Die gerade oder einachsige Biegung mit Normalkraft; 6.3.3 Singuläre Lösungen; 6.3.4 Automatisierte Schnittlasten- und Verformungsberechnung mit Maple; 6.4 Die Grundgleichungen des Bernoulli-Balkens; 6.4.1 Die gerade oder einachsige Biegung mit Normalkraft; 6.4.2 Abschätzung der Schubspannungen; 6.4.3 Die Normalspannungen; 6.4.4 Der Kern des Querschnitts; 6.4.5 Querschnitte mit versagender Zugzone; 6.4.6 Der Balken mit veränderlichem Querschnitt; 6.4.7 Temperaturbeanspruchung.
  • 6.4.8 Biegung von Verbundquerschnitten7 Der elastisch gebettete Balken; 7.1 Der elastisch gebettete Timoshenko-Balken; 7.2 Der elastisch gebettete Bernoulli-Balken; 8 Querkraftschubspannungen in dünnwandigen Querschnitten; 8.1 Dünnwandige offene Profile; 8.1.1 Der Schubmittelpunkt; 8.2 Dünnwandige geschlossene Profile; 8.2.1 Automatisierte Berechnung der Schubspannungen aus Querkraft für dünnwandige Querschnitte; 9 Zwängungsfreie Torsion prismatischer Stäbe; 9.1 Die Spannungsfunktion; 9.2 Einzellige dünnwandige Hohlquerschnitte; 9.3 Mehrzellige dünnwandige Hohlquerschnitte.
  • 9.3.1 Drillruhepunkt und Wölbflächenmomente9.3.2 Automatisierte Berechnung der Schubspannungen aus Torsion für dünnwandige geschlossene Querschnitte; 9.4 Torsion dünnwandiger offener Querschnitte; 10 Stabilitätsprobleme der Elastostatik; 10.3 Elastisches Knicken gerader Stäbe, Eigenwertprobleme; 10.1 Verzweigungsprobleme; 10.4 Die Eulerschen Knickfälle; 10.2 Durchschlagprobleme; 10.5 Die allgemeine Knickgleichung; 10.6 Berücksichtigung des Eigengewichts; 10.7 Nummerische Behandlung der Eigenwertprobleme; 11 Literaturverzeichnis; 12 Verzeichnis der Maple-Arbeitsblätter; Sachregister.