Cargando…

Bildphysiologie : wahrnehmung und Körper in Mittelalter und renaissance /

Das Augenmerk der kunsthistorischen Studie liegt auf dem Verhältnis von Bild, Wahrnehmung und Betrachterkörpern im Spätmittelalter und in der Renaissance. Medizin, Naturphilosophie, Theologie und Bildtheorie dieser Zeit nimmt die Autorin unter der Perspektive einer historischen Phänomenologie de...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Klemm, Tanja (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin, Germany : Akademie Verlag, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhaltsverzeichnis; Vorbemerkung; I. Bildphysiologie Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance; II. Das corpus animatum in der medizinischen Theorie; III. Das corpus animatum in der Seelenlehre: spiritūs und virtutes; IV. Visualisierungen des corpus animatum: Lebendigkeit und Sinnlichkeit durch Betrachtung; V. Wahrnehmung ohne corpus animatum: perceptio als iudicium; VI. Wahrnehmung mit corpus animatum: perceptio als conceptio; VII. Traumphysiologie und Bildwerdung: Albrecht Dürers Der Traum des Doktors.
  • VIII. Die perturbationes des Betrachters: Martin Schongauers Der heilige Antonius von Dämonen gepeinigtIX. Bildphysiologie, Bildbesessenheit und relationaler Bildbegriff; Anhang; Quellen; Bibliographie; Namenregister; Abbildungsverzeichnis; Bildnachweise.