|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Ii 4500 |
001 |
EBSCO_ocn880450009 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
140429t20132013gw a o 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d N$T
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d YDXCP
|d EBLCP
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d U3W
|d OCLCQ
|d U9X
|d RDF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 875818933
|a 902683268
|
020 |
|
|
|a 9783486720013
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3486720015
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783486709490
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043029153
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 431479534
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 446469491
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)880450009
|z (OCoLC)875818933
|z (OCoLC)902683268
|
050 |
|
4 |
|a TK275
|b .B476 2014eb
|
072 |
|
7 |
|a TEC
|x 009070
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 621.37
|2 23
|
084 |
|
|
|a ZQ 3200
|2 rvk
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Bernstein, Herbert,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Analoge, digitale und virtuelle Messtechnik /
|c von Dipl.-Ing. Herbert Bernstein.
|
264 |
|
1 |
|a Munich, Germany :
|b Oldenbourg Verlag,
|c 2013.
|
264 |
|
4 |
|c ©2013
|
300 |
|
|
|a 1 online resource :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Includes index.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 28, 2014).
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort; 1 Analoge und digitale Multimetersysteme; 1.1 Zeigermessgeräte; 1.1.1 Aufbau von Zeigermessgeräten; 1.1.2 Beschriftung von Skalen; 1.1.3 Genauigkeitsklassen und Fehler; 1.1.4 Messungen mit Zeigermessgeräten; 1.1.5 Leistungsmessungen; 1.1.6 Widerstandsmessungen; 1.2 Digitale Multimetersysteme; 1.2.1 31D -stelliges Digital-Voltmeter ICL7106 mit LCD-Anzeige; 1.2.2 Umschaltbares Multimeter mit dem ICL7106; 1.3 Arbeiten mit dem simulierten Multimeter; 1.3.1 Grundeinstellungen des Multimeters; 1.3.2 Arbeiten mit simulierten Betriebsmessgeräten.
|
505 |
8 |
|
|a 1.3.3 Messen von Kondensatoren und Induktivitäten1.4 Mikrocontroller als Multimeter; 1.4.1 8-Bit-Mikrocontroller ATtiny26; 1.4.2 Grundfunktionen des 8-Bit-Mikrocontrollers ATtiny26; 1.4.3 Absolute und relative Genauigkeit; 1.4.4 Integraler Linearitätsfehler; 1.4.5 Differentielle Nichtlinearität; 1.4.6 Offsetfehler; 1.4.7 Verstärkungsfehler; 1.4.8 Aufbau eines digitalen Systems; 1.4.9 Unterscheidungsmerkmale zwischen analogen und digitalen Systemen; 1.4.10 Systemfehler der AD-Umsetzung; 1.4.11 Statische Signale; 1.4.12 Quasistatische Signale; 1.4.13 Dynamische Signale; 1.4.14 Signalparameter.
|
505 |
8 |
|
|a 1.4.15 Statistische Methoden der Signalauswertung1.4.16 Arithmetischer Mittelwert; 1.4.17 Fortlaufende Mittelwertbildung; 1.4.18 Schrittweise Mittelwertbildung; 1.4.19 Quadratischer Mittelwert; 1.4.20 Effektivwert; 1.4.21 Abtasttheorem und Aliasing; 2 Funktionsgenerator und Signalquellen; 2.1 Simulierter Funktionsgenerator; 2.1.1 Augenblickswert, Scheitelwert und Effektivwert; 2.1.2 Rechteck- und Dreieckspannung; 2.1.3 Messung der Phasenverschiebung; 2.1.4 RC-Glied an symmetrischer Rechteckspannung; 2.1.5 Messung einer Schwebung; 2.1.6 Messung einer Amplitudenmodulation (AM).
|
505 |
8 |
|
|a 2.1.7 Messung einer Frequenzmodulation (FM)2.1.8 Messung einer Rauschspannung; 2.1.9 Messung einer FSK-Spannung; 2.2 Realer Funktionsgenerator; 2.2.1 Blockschaltung des Funktionsgenerators MAX038; 2.2.2 Funktionsgenerator mit dem MAX038; 2.2.3 Wobbler mit dem MAX038; 2.3 Mikrocontroller ATtiny26 als Frequenzgenerator; 2.3.1 Mikrocontroller als Rechteckgenerator; 2.3.2 Mikrocontroller ATtiny26 als Sinusgenerator; 3 Wattmeter; 3.1 Elektrodynamisches Messwerk; 3.2 Elektrodynamisches Quotienten-Messwerk; 3.3 Messverfahren in der Starkstromtechnik; 3.3.1 Leistungsmessung im Einphasennetz.
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.2 Leistungsmessung im Drehstromnetz3.3.3 Blindleistungsmessung; 3.3.4 Leistungsfaktormessung; 3.4 Messpraktikum; 3.4.1 Leistungsmessung einer Glühlampe; 3.4.2 Leistungsmessung einer Spule; 3.4.3 Leistungsmessung einer RL-Schaltung; 3.4.4 Leistungsmessung einer RC-Schaltung; 3.4.5 Leistungsmessung einer Kompensation; 3.4.6 Leistungsmessung einer Sternschaltung (Drehstrom); 3.4.7 Leistungsmessung an Drehstrom; 3.5 Leistungsmesser mit Mikrocontroller ATtiny26; 4 Oszilloskope; 4.1 Elektronenstrahlröhre; 4.1.1 Y-Verstärker mit Abschwächer; 4.1.2 X-Verstärker mit Abschwächer.
|
520 |
|
|
|a Das Buch behandelt analoge und digitale Messinstrumente zur Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessung mit einem klaren Fokus auf modernen Messgeräten wie den Multimetersystemen, Zwei- und Vierkanal-Oszilloskopen sowie Logik- und Netzwerk-Analysatoren, die in der elektrotechnischen Lehre und Praxis heutzutage die Hauptrolle spielen. Ferner führt das Buch in die weit verbreitete Software MultiSIM ein, die virtuelle Messgeräte zur Verfügung stellt und es so ermöglicht, am Rechner komplexe Messschaltungen aufzubauen, zu testen und zu optimieren.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Electric measurements.
|
650 |
|
6 |
|a Mesures électriques.
|
650 |
|
7 |
|a TECHNOLOGY & ENGINEERING
|x Mechanical.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Electric measurements.
|2 fast
|0 (OCoLC)fst00905233
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Bernstein, Herbert.
|t Analoge, digitale und virtuelle messtechnik
|z 9783486709490
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=754022
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1345102
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10861340
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 754022
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10914948
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|