Cargando…

Islamic banking : das ethisch korrekte finanzsystem ohne zinsen und spekulationsgeschafte /

Die negativen Auswirkungen der Finanzkrise sind immer noch deutlich zu spüren, viele Länder der Welt können sich nur schwer davon erholen. Einige Wirtschaftsexperten haben schon vor Jahrzehnten solche Krisen vorausgesagt und behaupten immer noch, dass falls sich nichts ändert, die Finanzkrise 20...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Mansouri, Tatjana (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Hamburg, Germany : Diplomica Verlag GmbH, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Islamic Banking
  • Das ethisch korrekte Finanzsystem ohne Zinsen und Spekulationsgeschäfte; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Einführung; 1.1 Einleitung; 2 Der Islam und die islamischeWirtschaftsordnung; 2.1 Der Islam; 2.2 Die fünf Säulen des Islam; 2.3 Die Quellen des islamischen Rechts; 2.4 Das islamische Wirtschaftssystem; 2.5 Die wichtigsten Verbote im islamischenWirtschaftssystem; 2.5.1 Das Zinsverbot; 2.5.2 Die wirtschaftlichen Gründe für das Zinsverbot; 2.5.3 Gharar; 2.5.4 Maysir und Qimar; 2.5.5 Soziale und ethische Ausschlusskriterien.
  • 3 Islamische Investitions- und Finanzierungstechniken3.1 Mudarabah; 3.2 Musharakah; 3.3 Murabahah; 3.4 Leasingfinanzierung (Ijarah); 3.5 Salam; 3.6 Istisna; 4 Islamische Bankprodukte; 4.1 Konten-und Einlageprodukte; 4.1.1 Das Girokonto; 4.1.2 Das Sparkonto; 4.1.3 Das Investmentkonto; 4.2 Konsumentenkredite; 4.3 Baufinanzierung; 4.4 Islamische Anleihen
  • Sukuk; 4.4.1 Sukuk-al-Ijarah; 4.4.2 Sukuk-al-Musharakah; 4.5 Islamische Aktienanlagen; 5 Das Theoretische Modell des Islamic Banking von Mohsin Khan; 5.1 Das Modell; 5.1.1 Das Modell mit den fixen Preisen im islamischen Banksystem.
  • 5.1.2 Das Modell mit den fixen Preisen im konventionellen Banksystem5.2 Schlussfolgerungen und Kommentare; 6 Das Modell von Mohsin Khan und AbbasMirakhor; 6.1 Modellstruktur; 6.1.1 Verhaltensbeziehungen; 6.1.2 IS-Beziehung; 6.1.3 LM-Beziehung; 6.2 Auflösung des Modells; 6.3 Schlussfolgerungen; 7 Das Modell zur Bestimmung desPLS-Verhältnisses von Zubair Hasan; 7.1 Die Analyse auf der Makro-Ebene; 7.1.1 Schlussfolgerungen; 7.2 Die Analyse auf der Mikro-Ebene; 7.2.1 Schlussfolgerungen; 7.3 Relative Profitabilität; 7.3.1 Schlussfolgerungen; 8 Moral Hazard und Adverse Selektion inIslamic Banking.
  • 9 Die aktuelle Situation des Islamic Banking in Deutschland und Europa10 Zusammenfassung; Literaturverzeichnis; Glossar; Anhänge.