|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_ocn878133542 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
110624t20112011gw a ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d IDEBK
|d YDXCP
|d EBLCP
|d N$T
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d S2H
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d INARC
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 871856882
|a 872653088
|a 904021512
|
020 |
|
|
|a 9783050055947
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3050055944
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 1306487730
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|a 9781306487733
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|z 9783050051000
|q (hd. bd.)
|
020 |
|
|
|z 3050051000
|q (hd. bd.)
|
029 |
1 |
|
|a CHBIS
|b 010386858
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043780861
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 472820885
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)878133542
|z (OCoLC)871856882
|z (OCoLC)872653088
|z (OCoLC)904021512
|
037 |
|
|
|a 580024
|b MIL
|
050 |
|
4 |
|a P211
|b .P64 2011eb
|
072 |
|
7 |
|a ART
|x 013000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a CRA
|x 047000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 745.61
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Politik, Ethik, Poetik :
|b Diskurse und Medien frühneuzeitlichen Wissens /
|c herausgegeben von Thorsten Burkhard [and three others].
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Akademie Verlag,
|c [2011]
|
264 |
|
4 |
|c ©2011
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (271 pages) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit ;
|v Band 1
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Die Wissensdifferenzierung und der damit einhergehende Aufbruch in eine heterogene Wissensgesellschaft machen die Frühe Neuzeit zur entscheidenden Schnittstelle zwischen dem Mittelalter und der wissensdisparaten und hochgradig wissensspezialisierten und -fraktionierten Neuzeit. Dabei zeichnet sich die Frühe Neuzeit nicht zuletzt durch verschiedene Versuche aus, die immer weiter divergierenden und sich in ihren Geltungsgraden und Geltungsbereichen auseinander entwickelnden Wissensbestände erneut zusammenzubinden und als Einheit zu erfassen (Enzyklopädieprojekte, Wissenspanoptiken etc.). Begleit.
|
505 |
0 |
|
|t Frontmatter --
|t Inhalt --
|t Vorwort --
|t Transformationen des Heroismus. Zum politischen Wissen der Tragödie im 18. Jahrhundert am Beispiel von J. E. Schlegels Canut --
|t Die Diskursivierung der Ethik der Selbstsorge im Theater der französischen Klassik. Racines Bérénice und Corneilles Tite et Bérénice --
|t Weibliche Strategien der Selbstartikulation in britischer religiöser Lyrik des 17. Jahrhunderts: Prämissen, Problemfelder, Perspektiven --
|t Wissen und Form. Zum rinascimentalen Dialog in Spanien --
|t Regulierungswissen und Regulierungspraktiken im chinesischen 17. Jahrhundert --
|t Heteronomie und Autonomie von Dichtung. Jacob Masens und Jacob Baldes Barockpoetiken im Vergleich --
|t Die Transformation der Poetik im 18. Jahrhundert: Die Dramatik im Gattungsgefüge --
|t Diskursivierung des Wissens im deutschen Lehr- und Fachgespräch von Luther bis Campe --
|t Diskursivierung von Wissen durch Sprache – der multimodale Ansatz von Georg Philipp Harsdörffer in den Frauenzimmer Gesprächspielen --
|t Die Diskursivierung von Wissen aus Westeuropa im frühneuzeitlichen Russischen Reich --
|t Grund oder Gabe? Thesen zur frühneuzeitlichen Verwandlung der Wahrheitssemantik --
|t Dianoëtische Hirten. Zum Verhältnis von Bukolik und téchne bei Cervantes --
|t Zu den Autorinnen und Autoren
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a Learning and scholarship.
|
650 |
|
0 |
|a Literacy.
|
650 |
|
0 |
|a Written communication.
|
650 |
|
6 |
|a Savoir et érudition.
|
650 |
|
6 |
|a Communication écrite.
|
650 |
|
7 |
|a ART
|x Folk & Outsider Art.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a CRAFTS & HOBBIES
|x Folkcrafts.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Learning and scholarship
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Literacy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Written communication
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Wissen
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Diskurs
|2 gnd
|
700 |
1 |
|
|a Burkard, Thorsten,
|e editor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Politik, Ethik, Poetik : Diskurse und Medien frühneuzeitlichen Wissens.
|d Berlin : Akademie Verlag, [2011]
|h 271 pages ; 25 cm.
|k Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit ; Band 1
|z 9783050051000
|w (DLC) 10850302
|w (OCoLC)731901442
|
830 |
|
0 |
|a Diskursivierung von Wissen in der Frühen Neuzeit ;
|v Bd. 1.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=711047
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Internet Archive
|b INAR
|n politikethikpoet0001unse
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783050055947
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1347283
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10850302
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 711047
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis27599996
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10911201
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|