|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBSCO_ocn878133532 |
003 |
OCoLC |
005 |
20231017213018.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
120302t20122012gw a ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d N$T
|d OCLCO
|d IDEBK
|d YDXCP
|d EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCL
|d OCLCQ
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 871857010
|a 872650256
|
020 |
|
|
|a 9783050057613
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3050057610
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 1306487196
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|a 9781306487191
|q (ebk)
|
020 |
|
|
|z 9783050055701
|q (hd. bd.)
|
020 |
|
|
|z 3050055707
|q (hd. bd.)
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV043780859
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 472820877
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)878133532
|z (OCoLC)871857010
|z (OCoLC)872650256
|
037 |
|
|
|a 579970
|b MIL
|
050 |
|
4 |
|a PT187
|b .A48 2012eb
|
072 |
|
7 |
|a BIO
|x 007000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 809.93384
|2 22
|
084 |
|
|
|a EC 5410
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/20606:
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
245 |
0 |
0 |
|a Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren /
|c Anja Becker, Jan Mohr (Hg.).
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Akademie Verlag,
|c [2012]
|
264 |
|
4 |
|c ©2012
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (446 pages) :
|b illustrations.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Deutsche Literatur, Studien und Quellen ;
|v Band 8
|
500 |
|
|
|a Conference proceedings.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
520 |
|
|
|a Das Fremde ist ein zentrales Kulturthema der Gegenwart. Als Problemstellung tritt der Umgang mit dem Fremden auch beim Interpretieren literarischer und künstlerischer Zeugnisse der Vergangenheit oder anderer Kulturen auf. Angeregt von der literaturwissenschaftlichen Mittelalterforschung hat es sich in den Kulturwissenschaften eingebürgert, von 'Alterität' zu sprechen, um die Fremdheit der Gegenstände oder eine bestimmte Analyseperspektive zu beschreiben. Der Band fragt erstmals grundlegend nach der Geschichte, dem Gebrauch und den Perspektiven des Alteritätskonzeptes. Die Beiträge gehen auf de.
|
505 |
0 |
|
|t Frontmatter --
|t Inhaltsverzeichnis --
|t Vorwort --
|t Alterität --
|t I. Fremderfahrung und Antwortlichkeit des Interpretierens --
|t Fremdheit und Alterität im Hinblick auf historisches Interpretieren --
|t Das Problem der Interpretation alteritärer Texte --
|t Entbehrung des Anderen --
|t II. Wahrnehmung und Beschreibung von Alterität --
|t Pikarische Intensitäten --
|t Logisches Ich und epistemisches Ich --
|t Alternate endings und Varianz --
|t III. Alteritäre Ästhetiken -- Alterität des Ästhetischen --
|t Alterität( en) der Literatur Überlegungen zum Verhältnis von Geschichtlichkeit und Ästhetik poetischer Rede (nebst einem Fallbeispiel: Der zehnte Gesang des Inferno aus Dantes Divina Commedia und die Geschichte seiner Deutung) --
|t Musikalische Bildung und Marienverehrung im späten Mittelalter --
|t Präsenz des Heils und Repräsentation --
|t Manierismus? --
|t IV. Beobachtung und Produktion von Alterität(en) --
|t Zwischen Klang und Sinn --
|t Alterisierende Aufführung --
|t Von schäumenden und kontrollierenden Kommentaren --
|t Fremde in der Vormoderne --
|t Alterität zwischen Pluralisierungsversprechen und Exklusion --
|t Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
650 |
|
0 |
|a German literature
|y Middle High German, 1050-1500
|x History and criticism.
|
650 |
|
0 |
|a Literature, Medieval
|x History and criticism
|x Theory, etc.
|
650 |
|
0 |
|a Other (Philosophy) in literature.
|
650 |
|
6 |
|a Littérature allemande
|y 1050-1500 (Moyen haut allemand)
|x Histoire et critique.
|
650 |
|
6 |
|a Altérité dans la littérature.
|
650 |
|
7 |
|a BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY
|x Literary.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a German literature
|x Middle High German
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Literature, Medieval
|x Theory, etc.
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Other (Philosophy) in literature
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|0 (DE-588)4035964-5
|0 (DE-627)106245015
|0 (DE-576)209015608
|a Literatur.
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|0 (DE-588)4195640-0
|0 (DE-627)105210315
|0 (DE-576)210102489
|a Das Andere.
|2 gnd
|
648 |
|
7 |
|a 1050-1500
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Becker, Anja,
|d 1978-
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Mohr, Jan-Steffen,
|d 1976-
|e editor.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|t Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren.
|d Berlin : Akademie Verlag, [2012]
|h vii, 436 pages ; 25 cm.
|k Deutsche Literatur, Studien und Quellen ; Band 8
|z 9783050055701
|w (DLC) 10850293
|w (OCoLC)779456715
|
830 |
|
0 |
|a Deutsche Literatur, Studien und Quellen ;
|v Bd. 8.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=711088
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783050057613
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1347296
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10850293
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 711088
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis27600501
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10911281
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|