Cargando…

Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien : autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum /

For many centuries, the Sachsenspiegel (Saxon code of law) and Magdeburg Law shaped the legal cultures of Central and Eastern Europe. This book is the first comprehensive investigation of the spread of these legal systems to the Danube and Carpathian regions, including the roles played by medieval m...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Gönczi, Katalin
Otros Autores: Carls, Wieland, Bily, Inge
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin [Germany] : De Gruyter, 2013.
Colección:Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente ; Bd. 3.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; A. Einleitung (Katalin Gönczi); I. Forschungsansatz; II. Forschungsprojekt; III. Methodik und Grenzen der Untersuchung; B. Die Rechtsentwicklung
  • ein geschichtlicher Überblick (Katalin Gönczi); I. Verfassungsgeschichtlicher Rahmen; II. Zur Struktur der historischen Rechtsordnung Ungarns; III. Zur Rolle des römischen Rechts in der mittelalterlichen ungarischen Rechtskultur; IV. Rechtsaufzeichnungen und Kodifikationsversuche; C. Forschungsgeschichte (Katalin Gönczi); I. Anfänge der Städteforschung; II. Dualismuszeitalter; III. Österreichische Schule der Siedlungs- und Stadthistoriker.
  • IV. ZwischenkriegszeitV. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1945; VI. Forschungsliteratur in Ungarn nach 1989; D. Landesausbau und Stadtentwicklung (Katalin Gönczi); I. Beginn des Landesausbaus im Karpatenbecken; II. Frühphase der Stadtentwicklung; III. Südostsiedlung im 12. Jahrhundert; IV. Landesausbau in den größeren Siedlungseinheiten; 1. Landesausbau in Siebenbürgen; 2. Zur Rechtsstellung der Siebenbürger Sachsen; 3. Landesausbau in der Zips; V. Stadtentwicklung nach dem Mongolensturm; 1. Stadtentwicklung während der Regierungszeit der Anjou und der Luxemburger.
  • 2. Stadtkultur in Siebenbürgen3. Städtetypen; 4. Die königliche Freistadt Ofen; 5. Städtebünde und Rechtsgemeinschaften; VI. Rechtsprechung auf Grundlage des Stadtrechts; VII. Das Ende der Blütezeit der ungarischen Städte; VIII. Rückblick; E. Rechtstransfer (Katalin Gönczi); I. Zur Forschungsproblematik in der ungarischen Sekundärliteratur; II. Geltung des deutschen Rechts kraft Privilegien; 1. Siedlerfreiheiten; 2. Rechtsverleihungen in der Grenzregion zu Kleinpolen; 3. Grundlagen ungarischer Stadtprivilegien; 4. Stadtrechtliche Verbindungen; III. Rechtstransfer bei den Zipser Sachsen.
  • IV. Rechtstransfer bei den Siebenbürger SachsenV. Städtische Rechtsaufzeichnungen und Rechtstransfer; 1. Ofner Stadtrechtsbuch und europäische Rechtsauffassung; 2. Rechtsdogmatik des Transfers anhand des Ofner Stadtrechtsbuchs; 3. Quellenverbindungen des Pressburger Stadtrechts; 4. Stadtrecht der Bergstädte im Vergleich; F. Rechtsquellen sächsisch-magdeburgischen Rechts im Untersuchungsgebiet (Wieland Carls); I. Rechtsquellen aus dem Donau- und Karpatenraum; 1. Zipser Willkür; 2. Collectanea Allerley Nutzlicher Vnnd Nothwendiger Regeln des Rechtens; 3. Codex Altemberger.
  • 4. Ofner Stadtrechtsbuch5. Pressburger Stadtrechtsbuch; 6. Iglauer Stadt- und Bergrecht; 7. Stadt- und Bergrecht von Schemnitz; II. Rechtsquellen im Donau- und Karpatenraum mit deutscher Provenienz; 1. Sachsenspiegel; 2. Schwabenspiegel; 3. Rechtsbuch von der Gerichtsverfassung bzw. Sächsisches oder Magdeburger Weichbildrecht; 4. Rechtsmitteilungen der Magdeburger Schöffen; G. Zusammenfassung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse (Katalin Gönczi); H. Kommentar zur beiliegenden Karte und Listen der Ortsnamen (Inge Bily); I. Geographische Namen in der Basiskarte.