CompTIA A+ : vorbereitung auf die Prüfungen #220-801 und #220-802 /
Analog zur Prüfung 220-801 behandelt dieses Buch die Themen PC-Hardware, Netzwerktechnik, Laptops, Drucker und gibt Empfehlungen für die richtige Vorgehensweise und Kommunikation beim PC-Support, entsprechend der Prüfung 220-802 beschäftigt sich das Buch darüber hinaus mit Betriebssystemen, mit...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Heidelberg :
MITP,
2014.
|
Edición: | 2. Auflage. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung CompTIA A+; Kapitel 1: Sprechen Sie Computer?; 1.1 Wer ist CompTIA?; 1.2 Die CompTIA A+-Zertifizierung; 1.3 Voraussetzungen für CompTIA A+; 1.4 Zum Aufbau dieses Buches; 1.5 Persönliches; Kapitel 2: Vorbereitung auf CompTIA A+; 2.1 Prüfen Sie Ihr Wissen; 2.2 Fragen zu einem Computersystem; 2.2.1 Die Front eines PC-Systems; 2.2.2 Rückseitige Anschlüsse; 2.2.3 Blick auf das Mainboard; Kapitel 3: Vom Bit bis zum Personal Computer; 3.1 Die Welt der Elektronik; 3.2 Ganz klein und ganz groß; 3.3 Der Personal Computer
- 3.4 Vom Laptop bis zum Smartphone3.5 Fragen zu diesem Kapitel; Kapitel 4: Einblick in die Systemarchitektur; 4.1 Die Systemzentrale: Der Prozessor; 4.1.1 Single Core, Dual Core, Quad Core; 4.1.2 Intel Core i und AMD K10/Bulldozer; 4.1.3 Sockel für Prozessoren; 4.1.4 Die technische Funktion der CPU; 4.1.5 Der Cache; 4.2 Mainboard-Komponenten; 4.2.1 Das Chipset; 4.2.2 Der DMA-Controller; 4.2.3 Der Interrupt-Controller; 4.2.4 Der Taktgeber; 4.2.5 Mainboard-Formfaktoren; 4.3 Der Arbeitsspeicher; 4.3.1 Aufbau von RAM-Bausteinen; 4.3.2 Aktuelle RAM-Typen
- 4.3.3 Single Channel, Dual Channel, Quad Channel4.3.4 Bauformen; 4.4 BIOS und EFI leben im ROM; 4.4.1 Das BIOS; 4.4.2 Auf BIOS folgt (U)EFI; 4.5 Fragen zu diesem Kapitel; Kapitel 5: Von Systembussen und Bussystemen; 5.1 Der Prozessor wartet auf den Bus; 5.2 Vorläufer aktueller Bussysteme; 5.3 Der PCI-Bus; 5.3.1 FSB = PCI2?; 5.3.2 Northbridge und Southbridge; 5.3.3 AGP; 5.3.4 AMR und CNR; 5.4 PCI
- X; 5.5 PCI-Express; 5.5.1 PCI-Express-Grafik-Interface; 5.5.2 Die Weiterentwicklung bei Intel; 5.5.3 Mini-PCI-Express; 5.5.4 ExpressCard; 5.6 Systembussysteme im Vergleich
- 5.7 Fragen zu diesem KapitelKapitel 6: Externe Schnittstellen; 6.1 IDE und EIDE; 6.2 SATA und eSATA; 6.3 Die SCSI-Standards; 6.3.1 Kabel, Stecker und Terminatoren; 6.3.2 Identitäten; 6.3.3 Der letzte SCSI-Standard : LVD; 6.3.4 Wachablösung: SAS; 6.4 PCMCIA, PC Card und ExpressCard; 6.5 USB-Standards; 6.5.1 Die Funktionsweise von USB; 6.5.2 USB 2.0; 6.5.3 USB 3.0; 6.6 FireWire; 6.7 Thunderbolt; 6.8 Die parallele Schnittstelle; 6.9 Die serielle Schnittstelle; 6.10 Die Geschwindigkeiten im Vergleich; 6.11 Fragen zu diesem Kapitel; Kapitel 7: Interne und externe Geräte; 7.1 Diskettenlaufwerk
- 7.1.1 Wo befindet sich der Startsektor?7.1.2 Was passiert bei FORMAT A:?; 7.2 Mechanische Festplatten; 7.2.1 Aufbau mechanischer Festplatten; 7.2.2 Datenorganisation; 7.2.3 Einrichten einer Festplatte; 7.2.4 Bautypen von Festplatten; 7.2.5 Sicherheit bei Festplatten dank RAID; 7.3 Solid State Drives; 7.3.1 MLC oder SLC; 7.3.2 Anschlussmöglichkeiten; 7.4 Wechselmedien; 7.4.1 Wechseldisks und Wechselplatten; 7.4.2 WORM; 7.4.3 Flash-Speichermedien; 7.4.4 USB-Datenträger; 7.5 Die Silberscheiben; 7.5.1 Aller Anfang ist die CD; 7.5.2 DVD; 7.5.3 HD-DVD und Blu-ray; 7.6 Bandlaufwerke