Cargando…

Mensch & Computer 2013 : Tagungsband : 13. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien : Interaktive Vielfalt /

Die Fachtagung Mensch & Computer 2013 in Bremen steht unter dem Motto ""Interaktive Vielfalt"" und richtet das Augenmerk auf die Diversität der Nutzerinnen und Nutzer, die Unterschiedlichkeit ihrer Lebenslagen und Nutzungskontexte sowie der technischen Ausstattung, die sie v...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Boll, Susanne, Maas, Susanne, Malaka, Rainer
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: München : Oldenbourg Verlag, [2013]
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorworts; Keynote; From the mainstream to the center: Using niche perspectives to reframe designs; Langbeiträge; Kontextadaptive Systeme; Empfehlungsbasierte Unterstützung für Schreibprozesse; Interaktive Empfehlungsgenerierung mit Hilfe latenter Produktfaktoren; Automatic Classification of Mobile Phone Contacts; Design for All; Benutzerzentriertes Design der nicht-visuellen Navigation in Gebäuden; Quantitative Auswertungsmethode für mentale Karten von blinden Benutzern.
  • Bestellprozesse auf Online-Shops: Analyse und Vergleich von Standards, Anforderungen und Erwartungen im europäischen VergleichErgonomie, Emotionen und Nutzungserlebnis; Gestaltungskonflikte in der Softwareergonomie; Emotionen und ihre Dynamik in der Mensch-Technik-Interaktion; meCUE
  • Ein modularer Fragebogen zur Erfassung des Nutzungserlebens; Kontexte I; E-Books: Nutzung und Usability; Routine- und Ausnahmebetrieb im mobilen Kontext des Rettungsdienstes; Augmentierte Produktion. Assistenzsysteme mit Projektion und Gamification für leistungsgeminderte und leistungsgewandelte Menschen.
  • Kontexte IIUntersuchung von Anzeige- und Bedienelementen im Elektrofahrzeug; SA-Based Guidance to Aid UAV Swarm Supervisory Control: What do Experts Say?; Sonify
  • A Platform for the Sonification of Text Messages; Prototyping und Usability Engineering; Look without Feel -A Basal Gap in the Multi-Touch Prototyping Process; Prototypen im Kontext be-greifbarer Interaktion besser verstehen; UsER
  • Ein prozessorientiertes Entwicklungssystem für Usability-Engineering; Kooperative Systeme; User Tracking for Collaboration on Interactive Wall-Sized Displays.
  • Urban Playfulness: Fostering Social Interaction In Public SpaceInformationsdarstellung; Visuelle Komplexität, Ästhetik und Usability von Benutzerschnittstellen; Ambient Progress Bar
  • relaxed and efficient work in waiting periods; Ergonomischer Schriftgrad für elektronische Anzeigen; Touch und Gestik; Simple Nonvisual Interaction on Touch Tablets; WeBewIn: Rapid Prototyping bewegungsbasierter Interaktionen; Dynamic Gaussian Force Field Controlled Kalman Filtering For Pointing Interaction; Kurzbeiträge; Was macht Webdesign-Experten aus? Eine Signalentdeckungs-Analyse.
  • Structuring Interaction in Group Decision Making on TabletopsGesunde Orte: Ein beiläufiges Gesundheitstagebuch mit Ortsbezug; Interaktive und rollenspezifische Styleguides im Usability-Engineering; Enhancing Medical Needle Placement with Auditory Display; Urban HCI: PlazaPuck
  • An unowned, moveable, public interface; MCI-DL: Evaluation der UX mit dem UEQ; GERD
  • Wo Gender, Diversity und Informatik zusammenwirken; Anzeigen im Elektrofahrzeug aus Nutzersicht
  • eine Online-Befragung; fun.tast.tisch.
  • User-Centered Design for Interactive Tabletop Interfaces in Neuro-Rehabilitation.