Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache /
German is an official language in seven nations, and spoken as a minority language in many other regions. This volume explores the diverse national, regional, and societal influences that shape the contemporary German language, and discusses current issues related to variational and social linguisti...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter Mouton,
[2013]
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vielfalt und Variation der deutschen Sprache
- Standard oder Nonstandard? : Ungelöste Probleme der Abgrenzung / Birte Kellermeier-Rehbein
- Gebrauch und Einschätzung des Deutschen als plurizentrische Sprache / Regula Schmidlin
- Zur Überarbeitung des Variantenwörterbuches am Beispiel der Teutonismen / Karina Schneider-Wiejowski
- Soziales Kräftefeld einer Standardvarietät als methodologischer Impuls fOr die Debatte über die Standardnormen / Vít Dovalil
- Gutes und angemessenes Standarddeutsch in der Schweiz / Hans Bickel und Lorenz Hofer
- Die süddeutsche und österreichische Aussprache mit Nord- und Südstandard des Deutschen in deutsch-finnischen Allgemeinwörterbüchern / Jarmo Korhonen
- Sprachliche Praktiken im Spannungsfeld von Variation und Mehrsprachigkeit : ein Beitrag zur Empirie / Csaba Földes
- Wer hat das Theater erfunden? Reflexionen zu Langzeitwirkungen im Sprachkontakt / Harald Haarmann
- Kurzbericht über die Dialektometrisierung des Gesamtnetzes des "Sprachatlasses der deutschen Schweiz" (SDS) / Hans Goebl, Yves Scherrer und Pavel Smečka
- Aufhin, hinauf, nach oben, hoch : Betrachtung zu den Lokaladverbien in sprachgeschichtlicher, soziolinguistischer und arealer Sicht / Jakob Ebner
- Reflexionen Ober das Entstehen eines deutschen Dialekts am Beispiel multiethnisch geprägter jugendsprachlicher Stile in Großstädten / Norbert Dittmar
- Soziolinguistische Dimensionen (inter)generationellen Sprachgebrauchs / Eva Neuland
- Die verschleiernde Funktion der Sprache / Hitoshi Yamashita
- Beamtendeutsch : Fachsprache oder Fremdsprache? / Jakob Haselhuber
- Sprachenpolitik und internationale Stellung von Sprachen
- Why isn't EU language policy working? / Sue Wright
- Ist Englisch als lingua franca eine Bedrohung für Deutsch und andere Nationalsprachen? / Georges Lüdi
- Sprachenpolitik eines Kleinstaates in der EU : Luxemburgs Trilingualismus und seine Perspektive / Hideaki Takahashi
- "I do not understand the EU-Vorlage"
- Folgen der sprachenpolitischen Praxis in den Institutionen der EU für den Deutschen Bundestag : Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung / Jan Kruse
- Globalisierung und Sprachplanungsmodelle aus Sicht der Kognitiven Soziolinguistik : Fallstudie Namibia / Martin Pütz und René Dirven
- Deutsch als Muttersprache in Belgien : Forschungsstand und Forschungsperspektiven / Jeroen Darquennes
- Rumäniendeutsch : eine eigenständige, jedoch besondere Varietät der deutschen Sprache / loan Lǎzǎrescu
- Die deutsche Sprache im Kontext der italienischen Sprachenpolitik / Sandro M. Moraldo
- Das plurizentrische Deutsch in Brasilien und die regionale Kooffizialisierung eines ostniederdeutschen Dialekts / Mônica Maria Guimarães Savedra und Beate Höhmann
- Dutch in the world / Roland Willemyns and Helga Bister Broosen
- Zwei deutsche Lesekurse für Wissenschaftler an einer australischen Universität : Entwicklungsgeschichtliches und Methodisches / Brian Taylor
- Nachfrage nach Deutschkenntnissen im heutigen Russland / Natalia Troshina
- Didaktische Überlegungen in der Lehrwerksentwicklung für Hochschuldeutsch in China : am Beispiel "Klick auf Deutsch" / Jianhua Zhu
- Chinesische Studierende in Deutschland : Bericht über ein Austauschprojekt zwischen der Tsinghua-Universität in Beijing (TUB) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) / Dirk Scholten-Akoun
- Die deutsche Sprache für chinesische Studierende an deutschen Hochschulen : Einstellungen, Gebrauch und Beherrschung / Yu Chen
- Ammon 1995 didaktisiert : die deutsche Sprache in DACH und ihre Realisierung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache / Sara Hägi
- Deutsche und russische Stereotypen im Vergleich : zur Erforschung von nationalen Bildern in unseren Köpfen / Rupprecht S. Baur, Stefan Ossenberg und Marina Zarudko
- Kulturdimensionen und Stereotype : eine empirische Untersuchung in Dänemark und Deutschland / Sonja Vandermeeren.