Cargando…

Wege zum sozialpolitischen Engagement : eine qualitative Studie /

Hauptbeschreibung Ohne das ehrenamtliche Engagement zahlreicher ZeitgenossInnen würde das gesellschaftliche Zusammenleben so nicht funktionieren. Dies ist zu Recht die Überzeugung der Protagonisten des Jahres der Freiwilligen, das in der Europäischen Union erstmals 2001 und wieder im Jahr der Unt...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Filzmoser, Sandra
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Hamburg : Diplomica Verlag, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ma 4500
001 EBSCO_ocn857080643
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 130807s2013 gw ob 000 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e pn  |c E7B  |d OCLCO  |d N$T  |d OCLCF  |d EBLCP  |d YDXCP  |d OCLCQ  |d UKAHL  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 854977299  |a 902944362 
020 |a 9783842838611  |q (electronic bk.) 
020 |a 3842838611  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783842888616 
029 1 |a DEBBG  |b BV043058443 
029 1 |a DEBSZ  |b 446470791 
035 |a (OCoLC)857080643  |z (OCoLC)854977299  |z (OCoLC)902944362 
050 4 |a JF799  |b .F55 2013eb 
072 7 |a POL  |x 019000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 360 
049 |a UAMI 
100 1 |a Filzmoser, Sandra. 
245 1 0 |a Wege zum sozialpolitischen Engagement :  |b eine qualitative Studie /  |c Sandra Filzmoser. 
260 |a Hamburg :  |b Diplomica Verlag,  |c 2013. 
300 |a 1 online resource (139 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 |a Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie; Zusammenfassung; Abstract; Dank; Inhaltsverzeichnis; Einführung; 1 Fragestellung; 2 Bürgerschaftliches Engagement:Begriffliche Annäherung; 2.1 Begriffsverwandtschaften: vom Ehrenamt zumEngagement; 2.2 Definitorische Abgrenzung; 2.2.1 Freiwilligkeit; 2.2.2 Unentgeltlichkeit; 2.2.3 Gemeinwohlorientierung; 2.2.4 Abgrenzung des Bereichs: Sozialpolitische Orientierung; 2.2.5 Motive; 3 Bürgerschaftliches Engagement im Lichte dreierDiskurslinien; 3.1 Zivilgesellschaftlicher Diskurs:Bürgergesellschaft, Zivilgesellschaft & Demokratie. 
505 8 |a 3.2 Individualisierungsthese:Verantwortung & gestaltende AkteurInnen3.3 Kommunitarismus:Sozialkapital, Demokratieförderung & Engagement; 3.3.1 Sozialkapital und Demokratie; 3.3.2 Sozialkapital und Engagement; 3.3.3 Positive Effekte bürgerschaftlichen Engagements; 3.3.4 Exkurs: Sozialkapital und Schule; 3.4 Fazit; 4 Theoretische Analysemodelle; 4.1 Erklärungsmodell von Peter Schüll; 4.2 Eingangsmotivationen von Keupp, Kraus & Straus; 4.3 Der funktionale Ansatz; 4.4 Wir-Sinn und fokussierte Motive; 4.5 Weitere erklärende Befunde; 4.6 Wahl der Analysemethode. 
505 8 |a 5 Diskussion der theoretischen Erkenntnisse6 Qualitative Untersuchung; 6.1 Methode der Datenerhebung:Das problemzentrierte Interview; 6.2 Erhebung der Daten; 6.2.1 Vorgehen; 6.2.2 InterviewteilnehmerInnen; 6.3 Datenauswertung; 6.3.1 Interviewprotokolle; 6.3.2 Transkription; 6.3.3 Auswertungsschritte; 6.4 Einzelauswertung der Interviews; 6.4.1 Inklusive Egalität; 6.4.2 Inklusive Artikulation; 6.4.3 Inklusive Kulturalität; 6.4.4 Feldtranszendente Typen; 7 Ergebnisdarstellung; 7.1 Inklusive Egalität; 7.2 Inklusive Artikulation; 7.3 Inklusive Kulturalität; 7.4 Feldtranszendente Typen. 
505 8 |a 8 Diskussion und Ausblick8.1 Diskussion der Ergebnisse; 8.2 Ausblick; Literaturverzeichnis; Darstellungsverzeichnis; Anhang: Protokollmaske. 
520 |a Hauptbeschreibung Ohne das ehrenamtliche Engagement zahlreicher ZeitgenossInnen würde das gesellschaftliche Zusammenleben so nicht funktionieren. Dies ist zu Recht die Überzeugung der Protagonisten des Jahres der Freiwilligen, das in der Europäischen Union erstmals 2001 und wieder im Jahr der Untersuchung stattfand. Warum aber engagieren sich einige Menschen ehrenamtlich und sozialpolitisch und andere nicht? Basisannahme dieser Studie lautet: Die Gründe müssen biographisch bedingt sein. Bevor die lebensgeschichtlichen Motive rekonstruiert werden können, ist zu klären, was denn. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a Political participation. 
650 0 |a Social participation. 
650 2 |a Social Participation 
650 6 |a Participation politique. 
650 6 |a Participation sociale. 
650 7 |a POLITICAL SCIENCE  |x Public Policy  |x Social Services & Welfare.  |2 bisacsh 
650 7 |a Political participation.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01069386 
650 7 |a Social participation.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst01122699 
776 0 8 |i Print version:  |a Filzmoser, Sandra.  |t Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie.  |d Hamburg : Diplomica Verlag, ©2012  |z 9783842888616 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794491  |z Texto completo 
938 |a Askews and Holts Library Services  |b ASKH  |n BDZ0023876986 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1324178 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10735036 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 794491 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 10883195 
994 |a 92  |b IZTAP