Cargando…

Handbuch Sterben und Menschenwürde /

Dying is part of life. Dying and Human Dignity offers the reader a complete overview and a profound evaluation of the knowledge we have about dying. Experts from a wide range of disciplines cast light on this subject from their specific perspectives. This handbook is an essential reference work for...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Anderheiden, Michael, Eckart, Wolfgang U.
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : Walter de Gruyter, 2012.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis zu Band 2
  • Inhaltsverzeichnis zu Band 3
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Autorenübersicht
  • Einleitung
  • 1. Vorklärungen
  • 1.1 „Sterben": Ereignis und Prozess
  • 1.2 Über den Tod oder: Warum fürchten wir, bald zu sterben?
  • 1.3 Verlorene Kunst: Altersgebrechen angesichts des Todes und ars moriendi aus kulturhistorischer Perspektive
  • Beginn des Sterbens
  • 1.4 Der Beginn des Sterbens aus pathologischer Sicht
  • 1.5 Beginn des Sterbens aus palliativmedizinischer Sicht
  • 1.6 Beginn des Sterbens aus (gesundheits)sozialrechtlicher Sicht
  • 1.7 Ökonomische Aspekte der Palliativversorgung
  • Todesverständnisse
  • 1.8 Tod als Ende der Sterbephase
  • 1.9 Der Tod als Konvention. Die (neue) Kontroverse um Hirntod und Organtransplantation
  • 1.10 Die letzten Schritte des Dionys oder: Hat das Recht gute Gründe, vom Hirntodkonzept zu lassen?
  • Menschenwürde - Konzepte
  • 1.11 Philosophische Konzepte der „Menschenwürde" und ihre Bedeutung für die Debatte um menschenwürdiges Sterben
  • 1.12 Die Menschenwürde beim Sterben erhalten: Rechtliche Bedingungen
  • 1.13 „Menschenwürde"
  • 1.14 Menschenwürdiges Sterben aus katholischer Sicht
  • 1.15 Menschenwürde und würdiges Sterben im Islam
  • 1.16 Sterbehilfe aus der Sicht der jüdischen Medizinethik
  • 1.17 Die buddhistischen Entsprechungen der Würde des Menschen
  • 1.18 Semantische Kämpfe in einem Textkorpus zum Sterbehilfe-Diskurs
  • Sterbehilfe
  • 1.19 Sterbehilfe im Recht
  • 1.20 Diskurstheoretische Voraussetzungen und diskurspraktische Bewertungen
  • 2. Die Perspektive des Sterbenden
  • Hora incerta est
  • 2.1 Abläufe und Phasen des Sterbens
  • 2.2 Hora incerta est
  • 2.3 Hora incerta est - ein Kommentar
  • 2.4. Das tägliche Sterben in uns: Die Apoptose
  • 2.5 Sterben auf der Intensivstation
  • 2.6 Wissen um den Todeszeitpunkt
  • Der Tod ist mein: ungelebtes Leben, Autonomie, Fürsorge
  • 2.7 Das ungelebte Leben
  • 2.8 Autonomie am Lebensende
  • 2.9 Fürsorge am Lebensende: Philosophische Grundlagen
  • 2.10 Patienten-Selbstbestimmung und ärztliche Fürsorge am Lebensende
  • 2.11 Rechtsphilosophische Argumente zu Fürsorge und Autonomie
  • Reaktionstypen auf eigenes Sterben
  • 2.12 Reaktionsformen im Angesicht des absehbaren eigenen Todes
  • 2.13 Depressivität angesichts des eigenen Todes
  • 2.14 Kreativität angesichts des Sterbens am Beispiel J.W. v. Goethe
  • 2.15 Suizid: Soziale Relevanz und ethisch-moralische Beurteilung
  • Persönliche Vorsorge: Demenz und Koma
  • 2.16 Sterben in Demenz
  • 2.17 Wachkoma, Apallisches Syndrom: Wie tot sind Apalliker?
  • 2.18 Chancen und Schwierigkeiten von Patientenverfügungen aus ethischer Sicht
  • 2.19 Zwischen personaler Identität und Risikovorsorge: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • 3. Perspektiven der Sterbebegleitung
  • Sterbende professionell begleiten
  • 3.1 Tod und Sterben kommunizieren
  • 3.2 Krebspatienten im Sterbeprozess - Perspektiven und Erfahrungen der Psychoonkologie
  • 3.3 Seelsorge an Sterbenden
  • 3.4 Sterbende im Pflegeheim und ihre BegleiterInnen
  • 3.5 Entwicklung einer Palliativkultur im ambulanten Pflegedienst
  • 3.6 Spezialisierte ambulante palliative Versorgung (SAPV)
  • 3.7 Praxis der Hospize
  • 3.8 Kinderhospize: Palliative Care in einer spezifischen Situation
  • Die persönliche Begleitung und ihre Probleme
  • 3.9 Palliative Psychoonkologie bei Kindern: Tod und Sprache im klinischen Alltag
  • 3.10 Sterben in der Familie
  • 3.11 Rechtliche Bürden im Umgang mit Fehlgeburten
  • 3.12 Migration, Sterben und Interkulturalität am Beispiel muslimischer Patienten
  • 3.13 Von der Sterbe- zur Lebensbegleitung?
  • Individuelle Suizidbeihilfe
  • 3.14 Suizidbeihilfe im Nahfeld - Der strafrechtliche Hintergrund
  • 3.15 Ärztliche Suizidbeihilfe - das ethische Dilemma der Assistenz
  • Professionelle Nahperspektiven
  • 3.16 Die Begleiterperspektive: Der Seelsorger im Umgang mit dem Sterben
  • 3.17 Ethische Fragen medizinischer Behandlung am Lebensende
  • 3.18 Vorbereitung auf den Tod: Psychedelische Psychotherapie mit Krebskranken
  • 3.19 Grenzerfahrungen mit psychoaktiven Substanzen
  • 3.20 Musiktherapie
  • 3.21 Palliativmedizinische Perspektive
  • 3.22 Explizite und implizite Einstellungen zur Sterbebegleitung
  • Die ungebremste Konfrontation
  • 3.23 Sterben in Massakern - Zu Geschichte und Phänomenologie des School Shooting
  • 3.24 Zeugen des Sterbens bei Unfall und gezieltem Anschlag
  • 3.25 Das Lebensende in der Notfallmedizin
  • 3.26 „... das lässt keinen kalt": Polizei als Zeuge des Sterbens / als Überbringer der Todesbotschaft
  • 3.27 Der Nervenkitzel öffentlicher Lebensgefahr: Grenzen durch Menschenwürde
  • 4. Gesellschaftliche Probleme des Sterbens
  • Grundbedingungen
  • 4.1 Soziologie des Todes
  • 4.2 Der Sterbekostenansatz - eine kritische Betrachtung
  • 4.3 Menschenwürde und letztwillige Verfügungen
  • 4.4 Der (gesundheits)sozialrechtliche Rahmen persönlicher Sterbevorsorge - Hilfsangebote für Sterbende und ihre Angehörigen
  • 4.5 Staatliche Bestimmungen zum Umgang mit Leichen
  • 4.6 Die liturgisch-rituelle Begleitung von Sterbeprozessen in den christlichen Kirchen Deutschlands
  • 4.7 Tod und Sterben aus islamischer Sicht
  • 4.8 Neue Rituale des Trauerns und Bedauerns
  • Organisierte Sterbehilfe und Suizidbeihilfe
  • 4.9 Sterbehilfe, Suizidbeihilfe, Krankenmord: Historische Wurzeln im 19. / 20. Jahrhundert
  • 4.10 Moral- und rechtsdeviante Formen: Krankenmord in Deutschland
  • 4.11 Internationales Recht in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • 4.12 Organisierte Sterbehilfe und Suizidbeihilfe: Neue Tendenzen und Entwicklungen im Vergleich
  • 4.13 Öffentliche Sterbehilfediskurse in Deutschland und in der Schweiz
  • Sterben im staatlich verantworteten Raum
  • 4.14 Sterben in öffentlichen und privaten Sphären
  • 4.15 Sterben im Gefängnis
  • 4.16 Sterben in geschlossenen Einrichtungen des Maßregelvollzugs
  • 4.17 Tod im staatlichen Gewahrsam
  • 4.18 Todesstrafe
  • 4.19 Wohnungsloses Sterben im öffentlichen Raum
  • 4.20 Sterben in staatlich-exekutiver Indienstnahme
  • Mediale Verarbeitung
  • 4.21 Magazin, Feature, Talkshow
  • 4.22 Sterben und Tod in der Presse
  • 4.23 Tod und Sterben in Film und Fernsehen
  • 4.24 Inhumanes Sterben in asozialen Netzwerken
  • 4.25 Der Tod im Cyberspace
  • Kulturelle Verarbeitung
  • 4.26 Literarische Sterbeszenen
  • 4.27 Literarische Todesbewältigung
  • 4.28 Suizid in der Neueren deutschen Literatur
  • 4.29 Menschliches Sterben mit Kinderliteratur begleiten
  • 4.30 Wie klingt der Tod?
  • 4.31 Tod, Sterben und bildende Kunst vom 18. bis 20. Jahrhundert
  • 4.32 Die Inszenierung des sterbenden Menschen im Museum
  • 4.33 Deutsche Bestattungskultur der Gegenwart
  • Didaktische Verarbeitung
  • 4.34 Mit Schülern das Thema Sterben erarbeiten
  • 4.35 Änderungen des Curriculums der ärztlichen und pflegerischen Ausbildung
  • 4.36 Studentisches Besuchsprojekt für PflegeheimbewohnerInnen
  • 4.37 Weiterbildung und Masterstudiengänge in Palliative Care
  • 4.38 Ethik im Medizinstudium und Ethikberatung in der Klinik
  • 4.39 Das OASIS-Prinzip: Offenheit, Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Integration und Spiritualität als praxisrelevante Haltung einer lebendigen Sterbekultur
  • 4.40 Sterben und Tod - Gerontologie und Geriatrie
  • Stichwortregister
  • Autorenregister