Cargando…

Das System der Partikelverben mit "an" : eine konstruktionsgrammatische Untersuchung /

Für produktive Bildungen und für bestehende transparente sowie nicht bzw. teiltransparente Partikelverben mit „an“ wird ein Analyseformat erarbeitet. Komplexe Argumentstrukturen werden als mehr oder weniger selbstständige und mehr oder weniger schematische Konstruktionen, das heißt Einheiten aus...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Felfe, Marc
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : De Gruyter, 2012.
Colección:Sprache und Wissen ; 12.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ma 4500
001 EBSCO_ocn820828167
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 121101s2012 gw a ob 001 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e pn  |c E7B  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d N$T  |d YDXCP  |d OCLCF  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d DEBSZ  |d DEGRU  |d U3W  |d OCLCO  |d OCLCQ 
019 |a 848148371 
020 |a 9783110289930  |q (electronic bk.) 
020 |a 3110289938  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783110289725 
029 1 |a AU@  |b 000051590683 
029 1 |a DEBBG  |b BV043154885 
029 1 |a DEBSZ  |b 421326131 
029 1 |a DEBSZ  |b 478283156 
035 |a (OCoLC)820828167  |z (OCoLC)848148371 
050 4 |a PF3318  |b .F45 2012eb 
072 7 |a FOR  |x 009000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 435.6  |2 22 
049 |a UAMI 
100 1 |a Felfe, Marc. 
245 1 4 |a Das System der Partikelverben mit "an" :  |b eine konstruktionsgrammatische Untersuchung /  |c Marc Felfe. 
260 |a Berlin :  |b De Gruyter,  |c 2012. 
300 |a 1 online resource (ix, 284 pages) :  |b illustrations. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Sprache und Wissen,  |x 1612-443X ;  |v 12 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
505 0 |t Frontmatter --  |t Vorwort --  |t Inhaltsverzeichnis --  |t 1. Einführung --  |t 2. Eigenschaften von PVK – Grenzgänger in Theorie und Praxis --  |t 3. Kompositionalität – Vom Wort zur Syntax? --  |t 4. Was bedeutet Konstruktionsgrammatik? --  |t 5. Verblexeme --  |t 6. Argumentkonstruktionen mit „an“ --  |t 7. Einzelne Argumentkonstruktionen mit „an“ --  |t 8. Das System der Argumentkonstruktionen und PVK mit „an“ --  |t 9. Fusion und Gebrauch – Verben und Argumentkonstruktionen --  |t 10. Ein- und Ausblick --  |t Anhang: PVK als Instanzen der jeweiligen Konstruktionen --  |t Literaturverzeichnis --  |t Register 
520 |a Für produktive Bildungen und für bestehende transparente sowie nicht bzw. teiltransparente Partikelverben mit „an“ wird ein Analyseformat erarbeitet. Komplexe Argumentstrukturen werden als mehr oder weniger selbstständige und mehr oder weniger schematische Konstruktionen, das heißt Einheiten aus Form und Funktion, analysiert. Die Partikel „an“ ist lexikalischer Bestandteil der Konstruktionen. Die Reihenfolge und Kasusmarkierung der Argumentstellen bilden die formale Seite. Die Bedeutungsseite wird in Form von Ereignistypen beschrieben, welche Instanzen von semantischen Frames sind. Das Zusammenspiel zwischen Verben und Argumentkonstruktionen wird als Profilierung und Perspektivierung zentraler oder peripherer Werte des verbalen Frames innerhalb der von den Argumentkonstruktionen ausgedrückten Ereignistypen beschrieben. Kompositionalität ist das wesentliche Prinzip sprachlicher Strukturbildung. Es beruht jedoch nicht auf Berechnung statischer Minimalwerte, sondern einem prozessualen Ein- und Ausblenden sowie Überführen frame-semantischer Werte zwischen Verb und Konstruktion. Das System der Partikelverben mit „an“ wird als Netz von Familienähnlichkeiten und flexiblen Schema-Instanz-Beziehungen dargestellt. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
650 0 |a German language  |x Verb. 
650 0 |a German language  |x Particles. 
650 0 |a German language  |x Word formation. 
650 4 |a Construction. 
650 4 |a Konstruktion. 
650 4 |a Semantics. 
650 4 |a Semantik. 
650 4 |a Syntax. 
650 4 |a Transparency. 
650 4 |a Transparenz. 
650 6 |a Allemand (Langue)  |x Particules. 
650 6 |a Allemand (Langue)  |x Formation des mots. 
650 7 |a FOREIGN LANGUAGE STUDY  |x German.  |2 bisacsh 
650 7 |a German language  |x Particles.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00941665 
650 7 |a German language  |x Verb.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00941779 
650 7 |a German language  |x Word formation.  |2 fast  |0 (OCoLC)fst00941787 
830 0 |a Sprache und Wissen ;  |v 12.  |x 1612-443X 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=494223  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110289930 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10606544 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 494223 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 9753382 
994 |a 92  |b IZTAP