Boccaccio deutsch : die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15.-17. Jahrhundert) /
Auf der Basis einer neuen Sichtung der italienischen, lateinischen und deutschsprachigen Überlieferung in Handschrift und Druck hat diese Studie zum Ziel, die Frühphase der Boccaccio-Rezeption im deutschsprachigen Raum neu zu schreiben. Zwei Phasen zeichnen sich ab: Einer ersten, humanistischen, d...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Amsterdam ; New York :
Rodopi,
2012.
|
Colección: | Chloe ;
Bd. 45. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Bd. 1. Untersuchung. .Einleitung
- "Novellen-Historien": die Gattungsbezeichnung
- Popularisierender Humanismus
- Die humanistische gelehrte Phase : "Guiscard und Sigismunde" von Niclas von Wyle
- Arigos Dekameron : die Verfasserfrage und die Vorlagen
- Die erste illustrierte Dekameron-Ausgabe (Augsburg: Anton Sorg 1490)
- Die letzte humanistische Phase: Dekameron V,1 "Cymon" in der Bearbeitung durch einen "umherziehenden akademischen Proletarier"
- "Bücher aus anderen Büchern gezogen": Boccaccios zweite Rezeptionsphase (Dekameron IV,1)
- Ergebnisse und Ausblick
- Anhang
- Bd. 2. Texteditionen, Katalog der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung, Bibliographien, Register und Verzeichnisse. Texteditionen
- Katalog der handschriftlichen und gedruckten Ausgaben der Dekameron-Novellen
- Bibliothekssigeln.