Cargando…

Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache.

This volume provides an updated, concise, and overall complete or thorough presentation of word formation in the German language from the 20th and the early 21st century, incorporating the newest research in this fundamental revision of the 2007 third edition. Several key theoretical questions have...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Fleischer, Wolfgang
Otros Autores: Barz, Irmhild, Schröder, Marianne
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : De Gruyter, 2012.
Edición:4th ed.
Colección:De Gruyter Studium
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • 1 Grundsätze und Grundbegriffe; 1.1 Gegenstand, Zielsetzung und Darstellungsprinzipien; 1.1.1 Das Wesen der Wortbildung; 1.1.2 Gegenstand der Darstellung; 1.1.3 Synchronie und Diachronie; 1.1.4 Beschreibungsprinzipien und -ziele; 1.1.5 Darstellungs- und Formulierungskonventionen; 1.2 Wortbildung und andere Bereiche der Grammatik; 1.2.1 Wortbildung und Flexionsmorphologie; 1.2.2 Wortbildung und Syntax; 1.2.3 Wortbildung und Phonologie; 1.2.4 Wortbildung und Orthografie; 1.3 Wortbildung und Lexikon; 1.3.1 Wortbildung und Wortschöpfung; 1.3.2 Wortbildung und Entlehnung.
  • 1.3.3 Wortbildung und Bedeutungsbildung1.3.4 Wortbildung und Phraseologisierung; 1.3.5 Lexikalisierung; 1.4 Wortbildung und Text; 1.4.1 Textkonstitutive Funktion; 1.4.2 Textdistinktive Funktion; 1.4.2.1 Stilbildende Potenzen der Wortbildung; 1.4.2.2 Textsortentypische Wortbildung; 1.5 Motivation; 1.5.1 Grundsätzliches; 1.5.2 Phonetisch-phonemische Motivation; 1.5.3 Figurative Motivation; 1.5.4 Morphosemantische Motivation; 1.5.4.1 Abstufung der Motivation; 1.5.4.2 Wortbildungsbedeutung; 1.5.4.3 Motivation und Polysemie; 1.5.4.4 Motivation in der Kommunikation; 1.6 Einheiten der Wortbildung.
  • 1.6.1 Wörter1.6.2 Affixe; 1.6.2.1 Grundsätzliches; 1.6.2.2 Affixarten; 1.6.2.3 Affixbestand; 1.6.2.4 Erweiterung des Affixbestandes; 1.6.3 Konfixe; 1.6.4 Syntagmen und Sätze; 1.6.5 Unikale Morpheme; 1.6.6 Fugenelemente; 1.7 Modellierung; 1.7.1 Ziel der Modellierung; 1.7.1.1 Strukturelle und morphologische Modellierung; 1.7.1.2 Semantische Modellierung; 1.7.1.3 Modellierungsschritte; 1.7.2 Produktivität und Akzeptabilität; 1.7.2.1 Produktivität; 1.7.2.2 Bildungsrestriktionen; 1.7.2.3 Blockierung; 1.7.2.4 Akzeptabilität; 1.7.3 Aktivität; 1.8 Klassifizierung; 1.8.1 Wortbildungsarten.
  • 1.8.1.1 Komposition1.8.1.2 Derivation; 1.8.1.3 Konversion; 1.8.1.4 Kurzwortbildung; 1.8.1.5 Partikelverbbildung; 1.8.1.6 Rückbildung; 1.8.1.7 Kontamination; 1.8.1.8 Reduplikation; 1.8.2 Wortbildungsparadigmen; 1.8.2.1 Funktional-semantische Klassen; 1.8.2.2 Wortbildungsreihen; 1.8.2.3 Wortfamilien; 1.8.2.4 Wortbildungssynonymie und -antonymie; 1.9 Zur Spezifik der Fremdwortbildung; 1.9.1 Gegenstand; 1.9.2 Probleme der Analyse und Klassifikation; 1.9.2.1 Grundsätzliches; 1.9.2.2 Einheiten der Fremdwortbildung; 1.9.2.3 Fugenelemente; 1.9.3 Wortbildungsarten; 1.9.3.1 Komposition.
  • 1.9.3.2 Derivation2 Wortbildung des Substantivs; 2.1 Allgemeine Charakteristik; 2.1.1 Produktivität; 2.1.2 Aktivität; 2.1.3 Funktional-semantische Klassen; 2.1.3.1 Modifikationsarten; 2.1.3.2 Transpositionsarten; 2.2 Komposition; 2.2.1 Grundsätzliches; 2.2.1.1 Stabilität der Wortstruktur; 2.2.1.2 Lockerung der Stabilität; 2.2.1.3 Semantische Eigenschaften; 2.2.1.4 Kompositum und Syntagma; 2.2.1.5 Zur Kompositionsaktivität; 2.2.2 Substantiv als Erstglied; 2.2.2.1 Formativstrukturen des Determinativkompositums; 2.2.2.2 Polymorphemisches Kompositum; 2.2.2.3 Zur Semantik.