M. Tullius Cicero : Kommentierte Cicerolektüre für die Vorbereitung auf das Latinum.
Hauptbeschreibung"Caelius besaß viel Talent und besonders als Ankläger Witz und Esprit; er hätte eine bessere Gesinnung und ein längeres Leben verdient gehabt." So äußerte sich schon der Rhetorikprofessor Quintilian zur Hauptperson von Ciceros Rede 'Pro Caelio'. Pointierten W...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Universitätsverlag Winter,
2012.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1. Kurzüberblick zu Ciceros Leben und Werk; 1.2. Rhetorik und Ausbildung; 1.2.1. Das römische Schulsystem und die rhetorische Ausbildung; 1.2.2. Aufbau einer Rede; 1.2.3. Wichtige Stilfiguren; 1.3. Gerichtsverfahren in Rom; 1.4. Die Rede Pro Caelio; 1.4.1. Caelius; 1.4.2. Der Termin; 1.4.3. Die Anklage; 1.4.4. Gliederung der Rede; 1.4.5. Die moderne Rechtssprechung; 1.4.6. Catull und Lesbia; 1.4.7. Cicero und die Komödie; 1.4.8. Literaturverzeichnis; 2. Text und Kommentar; 3. Paralleltexte (Deutsch und Lateinisch); 3.1. Rede für A. Cluentius Habitus.
- 3.2 Weitere Paralleltexte zur Person des Caelius4. Latinumstexte; 5. Anhang I: Glossar; 5.1. Sachbegriffe; 5.2. Eigennamen; 5.3. Erwähnte Schriften Ciceros; 6. Anhang II.