Cargando…

Vertragstypen in Europa : Historische Entwicklung und europäische Perspektiven /

Der Typus ist jedem Juristen vertraut - oft gefälliger und handhabbarer als der Begriff, erleichtert er die Argumentation. Just darin liegt auch die Problematik dieser Figur. Sind typologische Einordnungen belastbar, wenn es auf Subsumption und Rechtssich.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Andrés Santos, Francisco Javier, Baldus, Christian, 1966-, Dedek, Helge, 1973-, Kümmerle, Saskia
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Inglés
Publicado: München : Sellier. european law Publishers, ©2011.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort ; Preface ; Prólogo ; Einleitung ; Der Vertrag
  • Eine Begriffsbildung ; Realverträge: das mutuum ; Die Abgrenzung der aus locatio conductio resultierenden Klagen von anderen Aktionen ; Classification of contracts: A view from a common lawyer.
  • Zwischen Formstrenge und Inhaltsfreiheit
  • Stipulation und Privatautonomie bei Friedrich Carl von Savigny Konturen des Werkrechts im Sächsischen BGB, dem Entwurf für ein einheitliches Schuldrecht und dem schweizerischen Obligationenrecht von 1883.
  • Vertragstypenbildung im polnischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Generalklausel von Art. 750 KC Der Vertragstyp des UN-Kaufrechts ; "Güter und Dienstleistungen"
  • Vertragstypenbildung durch den EuGH.