Cargando…

Die modernen Vater der Antike : die Entwicklung der Altertumswissenschaften an Akademie und Universität im Berlin des 19. Jahrhunderts /

Die inhaltliche und methodische Herausbildung einer modernen Altertumswissenschaft ist mit dem Berlin des 19. Jahrhunderts in besonderem Maße verbunden. So stand die Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität (1810) unter dem Zeichen einer kulturpolitisch motivierten Idealisierung der Antike, die...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Baertschi, Annette M. (Editor ), King, Colin G. (Colin Guthrie) (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; New York : Walter de Gruyter, 2009.
Colección:Transformationen der Antike ; Bd. 3.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ia 4500
001 EBSCO_ocn642690023
003 OCoLC
005 20231017213018.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 100621t20092009gw a ob 000 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e pn  |c N$T  |d E7B  |d OCLCQ  |d OCLCA  |d YDXCP  |d OCLCO  |d OCLCF  |d NLGGC  |d OCLCQ  |d AGLDB  |d DEGRU  |d OCLCQ  |d VTS  |d OCLCA  |d STF  |d OL$  |d OCLCO  |d FIE  |d VLY  |d DST  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d CUS 
019 |a 647896836  |a 1162015521  |a 1300578848  |a 1303308759 
020 |a 9783110210422  |q (electronic bk.) 
020 |a 3110210428  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783110190779 
020 |z 311019077X 
020 |a 1282714228 
020 |a 9781282714229 
020 |a 9786612714221 
020 |a 6612714220 
020 |a 3111737489 
020 |a 9783111737485 
024 7 |a 10.1515/9783110210422  |2 doi 
029 1 |a AU@  |b 000051577058 
029 1 |a DEBBG  |b BV043089611 
029 1 |a DEBSZ  |b 421876026 
029 1 |a GBVCP  |b 803186606 
035 |a (OCoLC)642690023  |z (OCoLC)647896836  |z (OCoLC)1162015521  |z (OCoLC)1300578848  |z (OCoLC)1303308759 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a DE15.5.G3  |b M644 2009eb 
072 7 |a HIS  |x 002000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 930.0711043155  |2 22 
084 |a NB 6800  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/124371: 
049 |a UAMI 
245 0 4 |a Die modernen Vater der Antike :  |b die Entwicklung der Altertumswissenschaften an Akademie und Universität im Berlin des 19. Jahrhunderts /  |c herausgegeben von Annette M. Baertschi und Colin G. King. 
264 1 |a Berlin ;  |a New York :  |b Walter de Gruyter,  |c 2009. 
264 4 |c ©2009 
300 |a 1 online resource (ix, 575 pages) :  |b illustrations. 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Transformationen der Antike ;  |v Bd. 3 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 0 |a Print version record. 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Inhaltsverzeichnis --  |t Einleitung --  |t I. Gründergestalten der modernen Altertumswissenschaft --  |t Humboldt, eine Fußnote? Wilhelm von Humboldt als Gründergestalt der modernen Altertumswissenschaft --  |t Die unendliche Aufgabe. August Boeckh als Begründer des Philologischen Seminars --  |t Zwischen Volksgeist und Gesetzgebung. Friedrich Carl von Savigny --  |t Barthold Georg Niebuhr und die Begründung der modernen Althistorie --  |t Franz Bopp und die Geschichte der Indogermanistik als eigener Disziplin --  |t Eduard Gerhard - Begründer der institutionellen Archäologie in Berlin --  |t Olympia, Ernst Curtius und die kulturgeschichtliche Leistung des Philhellenismus --  |t II. Die Erforschung der antiken Philosophie und ihrer Quellen --  |t Schleiermacher und die Hermeneutik --  |t Hegels Idee einer Geschichte der Philosophie und Aristoteles --  |t Von Schleiermacher zu Trendelenburg. Die Voraussetzungen der Renaissance des Aristoteles im 19. Jahrhundert --  |t Immanuel Bekker - der unermüdliche Herausgeber vornehmlich griechischer Texte --  |t Hermann Diels und die Fragmente der Vorsokratiker --  |t III. Die Organisation kollektiver Forschung in den Altertumswissenschaften --  |t Vom Nutzen und Nachteil der Großwissenschaft. Altertumswissenschaftliche Unternehmungen an der Berliner Akademie und Universität im 19. Jahrhundert --  |t »... aber gerade darum ist es eine akademische Aufgabe«. Das griechische Inschriftenwerk der Berliner Akademie --  |t in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts --  |t »... und Pflicht geht vor Neigung«: Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und das Leiden am Großbetrieb der Wissenschaft --  |t Vom Raten zum Wissen. Adolf Erman und das Wörterbuch der ägyptischen Sprache an der Berliner Akademie --  |t Erkenntnis aus den kleinsten Einzelteilen. Der Althistoriker Ulrich Wilcken und die Papyrologie in Deutschland --  |t Adolf von Harnack. Vom Großbetrieb der Wissenschaft --  |t Backmatter 
520 |a Die inhaltliche und methodische Herausbildung einer modernen Altertumswissenschaft ist mit dem Berlin des 19. Jahrhunderts in besonderem Maße verbunden. So stand die Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität (1810) unter dem Zeichen einer kulturpolitisch motivierten Idealisierung der Antike, die in den entstehenden Disziplinen der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte, der Ägyptologie, der Rechtsgeschichte sowie der Allgemeinen Historischen Linguistik auf unterschiedliche Weise ihren Niederschlag fand.Der Band enthält Beiträge von führenden Altertumswissenschaftlern zu diesem Abschnitt der Geschichte ihrer Fächer. Im ersten Teil des Bandes wird die Ausdifferenzierung der altertumswissenschaftlichen Disziplinen aus einer allgemeinen, alle antiken Kulturzeugnisse betrachtenden Wissenschaft anhand der Leistungen und Wirkung ihrer Gründerväter an der Berliner Universität verfolgt. Im zweiten Teil wird die weitere Entwicklung altertumswissenschaftlicher Forschung im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss von langfristigen, als Großbetrieb organisierten Forschungsprojekten an der Preußischen Akademie der Wissenschaften aufgezeigt. --  |c Provided by publisher. 
546 |a German. 
590 |a eBooks on EBSCOhost  |b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide 
610 2 4 |a Berlin / Universität <Humboldt-Universität> 
610 2 4 |a Berlin / Preuische Akademie der Wissenschaften. 
610 2 7 |a Berlin / Universität <Humboldt-Universität>  |2 swd 
610 2 7 |a Berlin / Preußische Akademie der Wissenschaften.  |2 swd 
650 0 |a Classical antiquities  |x Study and teaching  |z Germany  |z Berlin. 
650 0 |a Classical philology  |x Study and teaching  |z Germany  |z Berlin. 
650 6 |a Antiquités gréco-romaines  |x Étude et enseignement  |z Allemagne  |z Berlin. 
650 6 |a Philologie ancienne  |x Étude et enseignement  |z Allemagne  |z Berlin. 
650 7 |a HISTORY  |x Ancient  |x General.  |2 bisacsh 
650 7 |a Classical antiquities  |x Study and teaching  |2 fast 
650 7 |a Classical philology  |x Study and teaching  |2 fast 
651 7 |a Germany  |z Berlin  |2 fast 
650 7 |a Altertumswissenschaft  |2 gnd 
700 1 |a Baertschi, Annette M.,  |e editor. 
700 1 |a King, Colin G.  |q (Colin Guthrie),  |e editor. 
776 0 8 |i Print version:  |t Modernen Vater der Antike.  |d Berlin ; New York : Walter de Gruyter, 2009  |z 9783110190779  |w (OCoLC)166371961 
830 0 |a Transformationen der Antike ;  |v Bd. 3. 
856 4 0 |u https://ebsco.uam.elogim.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=317699  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110210422 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr10373591 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 317699 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 3201608 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 8857248 
994 |a 92  |b IZTAP