Cargando…

Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen : Standardisierung und Regionalisierung im Frühneuhochdeutschen /

Im 16. und 17. Jahrhundert kam es im deutschsprachigen Raum in Folge eines sich stark ausbreitenden Hexenwahns zu einer Flut von Gerichtsfällen, die sich auf den Straftatbestand der Hexerei gründeten. Das Zentrum der Anklage bildete in der Regel die dämonologische Vorstellung vom Pakt zwischen He...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Hille, Iris
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; New York : Walter De Gruyter, ©2009.
Colección:Studia linguistica Germanica ; 100.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Cover
  • Title Page
  • Copyright Page
  • Inhalt
  • 1
  • Einleitung
  • 1.1. Untersuchungsgegenstand und Forschungsvorhaben
  • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2
  • Das Untersuchungskorpus: Beschreibung und statistische Auswertung
  • 2.1. Umfang, Herkunft und Qualit228;t der Quellen
  • 2.2. R228;umliche und zeitliche Gliederung
  • 2.3. Texte und Textsorten
  • 2.3.1. Protokoll und Verh246;rprotokoll
  • 2.3.2. Verh246;rprotokoll und Bekenntnisprotokoll
  • 2.4. Angeklagte, Verh246;rformen und -inhalte
  • 3
  • Zwischen Aberglaube und D228;monologie: Der Teufels- und Hexenglaube in der Fr252;hen Neuzeit
  • 3.1. Der volkst252;mliche Hexenglaube
  • 3.2. Die kirchliche Hexenlehre
  • 3.3. Das kumulative Hexereikonzept: Entwicklung, Verbreitung und Wirkung im Rahmen der Hexenverfolgung
  • 4
  • Der Teufels- und Hexenglaube in Verh246;rprotokollen: Zur Entstehung stereotyper Aussagemuster
  • 4.1. Das Aussagemuster 8218;Teufelspakt8216;: Grundstruktur und Grundelemente
  • 4.2. Faktoren zur Entstehung stereotyper Aussagemuster
  • 4.2.1. Verh246;r- und Aussagemethoden
  • 4.2.2. Protokollierungsmethoden
  • 5
  • Das Aussagemuster Teufelspakt: Dokumentation und Analyse
  • 5.1. Die Verf252;hrung
  • 5.1.1. Verf252;hrung durch den Teufel: Verbale und physische Verf252;hrung
  • 5.1.2. Verf252;hrung durch einen Teufelsgehilfen: Zaubereilehre
  • 5.2. Der rituelle und verbale Paktschluss
  • 5.2.1. Der rituelle Paktschluss: Regionale Paktarten
  • 5.2.2. Der verbale Paktschluss
  • 5.3. Der materielle Paktschluss
  • 5.3.1. Verwandlung vs. Sinnest228;uschung: Zum Verh228;ltnis von sein und werden
  • 5.3.2. Pferdedreck vs. Rosskot: Zur regionalen Lexik bei der Geldverwandlung
  • 5.4. Der k246;rperliche Paktschluss
  • 5.4.1. Die Verbwahl
  • 5.4.2. Charakterisierung
  • 5.5. Die Teufelsbeschreibung und -benennung
  • 5.5.1. Allgemeines
  • 5.5.2. Die Formel 8222;in Gestalt8220;
  • 5.5.3. Gattungsnamen
  • 5.5.4. Eigennamen
  • 5.6. Zwischenfazit
  • 6
  • Hexerei vs. Zauberei: Bezeichnungsinnovation und Bezeichnungstradition
  • 6.1. Bezeichnungsproblematik
  • 6.2. Die Stamm-Morpheme hex und zauber: Verbreitung und Diffusion
  • 6.3. Sach- und Personenbezeichnungen
  • 6.3.1. Hexerei/Zauberei vs. Hexe/Zauberin
  • 6.3.2. Regionale Personenbezeichnungen: Drute, Unholdin, Teufelshure
  • 6.4. T228;tigkeitsbezeichnungen: hexen und zaubern
  • 6.5. Fazit
  • 7
  • Res252;mee und Ausblick
  • 8
  • Verzeichnisse
  • 8.1. Abbildungen
  • 8.2. Karten
  • 8.3. Quellen
  • 8.4. Literatur
  • 8.4.1. Prim228;rliteratur
  • 8.4.2. Sekund228;rliteratur
  • Anhang
  • A Editorische Grundprinzipien
  • B Edition ausgew228;hlter Quellen
  • B.1 B246;blingen 1590
  • B.2 Eschbach 1630
  • B.3 Gr252;nberg 1663
  • B.4 Ingolstadt 1618
  • B.5 Stein am Rhein 1667
  • B.6 Stralsund 1630
  • C Tabellen
  • C.1 Quellenauswertung I: Verh246;rart, Protokollart, Fragenkataloge
  • C.2 Quellenauswertung II: Elemente der kirchlichen Hexenlehre in den Quellen.