Cargando…

Die Syncategoremata des Wilhem von Sherwood : Kommentierung und historische Einordnung /

In linguistics one usually differentiates between content words and function words. But most people do not know that this differentiation does not have its root in modern times. And also it cannot be found in antiquity in this form.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Kirchhoff, Raina
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Leiden ; Boston : Brill, 2008.
Colección:Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters ; Bd. 98.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • INHALTSVERZEICHNIS; Vorwort; EINLEITUNG; 1. Konzeption der Arbeit; 2. Forschungsüberblick; 3. Ziel der Arbeit; TEIL I AUFKOMMEN UND ENTWICKLUNG DER SYNKATEGOREMATA-TRAKTATE; 1. Überblick; 2. Die Grundlagen aus der Antike; 3. Die Entwicklung der Diskussion im Mittelalter bis zur Mitte des 12. Jhdts; 4. Das späte 12. und das 13. Jahrhundert; 5. Die Synkategoremata-Traktate; TEIL II DIE SYNCATEGOREMATA DES WILHELM VON SHERWOOD; 1. Einleitung; 2. Die Syncategoremata; 2.4. totum; 2.5. dictiones numerales; 2.6. infi nita in plurali; 2.7. qualelibet; 2.8. uterque; 2.9. nullus; 2.10. nihil.
  • 2.11. neutrum2.12. praeter; 2.13. solus; 2.14. tantum; 2.15. est; 2.16. non; 2.17. necessario, contingenter; 2.18. incipit, desinit; 2.19. si; 2.20. nisi; 2.21. quin; 2.22. et; 2.23. vel; 2.24. an; 2.25. ne; TEIL III DIE ZEIT NACH DEM 13. JAHRHUNDERT; 1. Überblick; 2. Mögliche Ursachen für das Verschwinden der Synkategoremata-Traktate; 3. Die neuen Literaturgattungen nach dem 13. Jahrhundert; 4. Die Charakterisierung der Synkategoremata; ZUSAMME.