Cargando…

Sprachgebrauchsmuster : Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse /

Sprachgebrauchsmuster sind Indikatoren für Diskurse und Denkweisen. Diese Hypothese der diskurs- und kulturwissenschaftlichen Linguistik kann mit Methoden der modernen Korpuslinguistik getestet werden. Als Phänomene auf der sprachlichen Oberfläche lassen sich Sprachgebrauchsmuster als rekurrente...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Bubenhofer, Noah
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; New York : W. de Gruyter, ©2009.
Colección:Sprache und Wissen ; 4.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • I. Muster als Effekte des Sprechens:Theoretische Perspektive
  • 2. Grundbegriffe
  • 3. Die Bedeutung musterhaften Sprachgebrauchs
  • 4. Was sind Sprechweisen?
  • II. Mustererkennung als Basis für dieAnalyse: Methodische Herleitung
  • 5. Grundsätze
  • 6. Musterhafte Strukturen finden: Die Klumpen im Text
  • 7. Der statistische Zugang zu sprachlichen Daten
  • 8. Von corpus-driven zu corpus-based
  • 9. Ressourcen der Korpus- und Computerlinguistik
  • III. Anwendungsbeispiele
  • 10. Die Datengrundlage: Das NZZ-Korpus
  • 11. Aufbereitung der Daten
  • 12. Berechnung der typischen Mehrworteinheiten
  • 13. Beispielanalysen
  • 14. Hypothesenbildung
  • IV. Fazit und Ausblick
  • 15. Theorie und Praxis
  • 16. Praxis und Theorie
  • 17. Ausblick
  • Backmatter