Cargando…

Spurensuche nach Gott : Studien zur Fundamentaltheologie und Gotteslehre /

There has been a trend towards a growing interest in religion, and with it has come increased interest in questions of the perceptibility and reality of God. In this search, semiotics, i.e. the theory of signs, has increasingly proved its worth as a suitable methodological aid. The studies collected...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Härle, Wilfried, 1941-
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; New York : Walter De Gruyter, ©2008.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Das Wesentliche am Christentum aus evangelischer Sicht
  • "Wesen des Christentums"
  • Was ist das?
  • Das christliche Verständnis von Wahrheit und Gewissheit
  • Die Wirklichkeit
  • unser Konstrukt oder widerständige Realität?
  • Befreiende Gewissheit
  • Die Wahrheitsgewissheit des christlichen Glaubens und die Wahrheitsansprüche anderer Religionen
  • Wahrheitsgewissheit als Bedingung von Toleranz
  • Religiöse Wurzeln der Toleranz und Intoleranz aus evangelischer Sicht
  • Tradition und Schrift als Thema des interkonfessionellen Dialogs heute aus evangelischer Sicht
  • Wer hat die Kompetenz zur (richtigen) Schriftauslegung? Überlegungen im Anschluss an Luther und Schleiermacher
  • Rechtfertigung heute
  • Paulus und Luther. Ein kritischer Blick auf die "New Perspective"
  • Luthers Theologie als Kunst lebenswichtiger Unterscheidungen
  • Luthers Zwei-Regimenten-Lehre als Lehre vom Wirken Gottes
  • Den Mantel weit ausbreiten. Theologische Überlegungen zum Gebet
  • Religion als Horizont und Element der Bildung
  • Spurensuche. Theologie nach 1945 im Ringen mit der Verborgenheit Gottes
  • Die Rede von der Liebe und vom Zorn Gottes
  • Leiden als Fels des Atheismus? Analysen und Reflexionen zum Philosophengespräch in "Dantons Tod"
  • "Christus factus est peccatum metaphorice". Zur Heilsbedeutung des Kreuzestodes Jesu Christi
  • "... gestorben für unsere Sünden". Zur Heilsbedeutung des Todes Jesu Christi
  • Braucht der Osterglaube das leere Grab?
  • Warum ausgerechnet drei? Grundsätzliche Überlegungen zur Trinitätslehre
  • Das Eschaton predigen
  • "Auferstehung der Toten und das ewige Leben"
  • Backmatter