Methoden der Diskurslinguistik : sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene /
Within linguistics, discourse linguistics has now become established as a sub-discipline dealing with supratextual meaning relations and historically and culturally based knowledge. A large number of individual studies have been presented and the theoretical discussion is well advanced. What is stil...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico Congresos, conferencias eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin ; New York :
W. De Gruyter,
©2008.
|
Colección: | Linguistik, Impulse & Tendenzen ;
31. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Methoden und Methodologie der Diskurslinguistik -
- Grundlagen und Verfahren einer Sprachwissenschaft jenseits textueller
- Grenzen
- I. Episteme und Schemata
- Diskurslinguistik als Epistemologie - Das
- verstehensrelevante Wissen als Gegenstand linguistischer
- Forschung
- Frame-Semantik und Diskursanalyse - Skizze einer
- kognitionswissenschaftlich inspirierten Methode zur Analyse
- gesellschaftlichen Wissens
- Diskurse, Topik, Deutungsmuster
- Zur
- Komplementarität, Konvergenz und Explikation sprach-, kultur- und
- sozialwissenschaftlicher Zugänge zur Diskursanalyse auf der Grundlage
- kollektiven Wissens
- Die Konstruktion des Subjekts in Philosophie und
- Diskurslinguistik
- II. Aussagen und Argumentationen
- Wer spricht? Die Aussagenanalyse am Beispiel des
- Rassismus-Diskurses
- „Ausländer dürfen nicht Sündenböcke sein"
- Diskurslinguistische Methodik, präsentiert am Beispiel zweier
- Zeitungstexte
- Linguistische Diskursanalyse als Mehrebenenanalyse
- - Ein Vorschlag zur mehrdimensionalen Beschreibung von Diskursen aus
- forschungspraktischer Perspektive
- III. Multimodalität und Interaktivität
- Von der Sichtbarkeit im Diskurs - Zur Methode
- diskursanalytischer Untersuchung multimodaler Kommunikation
- Online-Diskurse - Theoretische Prämissen,
- methodische Anforderungen und analytische Befunde
- Interpersonale Diskursrealisationen - Überlegungen
- zu ihrer Integration in die diskurssemantische Forschung
- IV. Ideologie und Macht
- CDA and Language Ideology - Towards a Reflexive
- Approach to Discourse Data
- Die Ordnung des Diskurses in der DDR
- Konzeption
- einer diskursanalytisch angelegten Monographie zur Analyse und
- Beschreibung von Sprache und Sprachgebrauch im öffentlichen Diskurs
- eines totalitären Systems
- V. Korpus und Muster
- Diskurse berechnen? Wege zu einer
- korpuslinguistischen Diskursanalyse
- Backmatter