Dependenz und Valenz : ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband = Dependency and valency : an international handbook of contemporary research. Volume 2 /
The handbook provides an overview of the current status of research in this field. The second volume begins with a comprehensive description of grammatical phenomena as seen from dependency and valency viewpoints. This is followed by chapters on the application of dependency and valency concepts in...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán Inglés |
Publicado: |
Berlin ; New York :
Walter de Gruyter,
©2006.
|
Colección: | Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ;
Bd. 25. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Inhalt / Contents; 2. Halbband / Volume 2; 1. Halbband / Volume 1; VII. Grammatische Phänomene unter Dependenz- und Valenzgesichtspunkten Grammatical Phenomena as Seen from Dependency and Valency Viewpoints; 62. Wortstellung: Abhängigkeiten in der Verbalgruppe; 1. Einfache Prädikate; 2. Analytische Prädikate; 3. Periphere Prädikatsgrammatik; 4. Am Rande: die Lexikalklammer; 5. Schluss; 6. Literatur in Auswahl; 63. Wortstellung: valenzgebundene Teile und Positionspräferenzen; 1. Valenz und Linearisierung; 2. Grammatische; 3. Positionspräferenzen; 4. Die Interaktion der; 5. Literatur in Auswahl.
- 64. Wortstellung: textfunktionale Kriterien1. Grundreihenfolge; 2. Inversion; 3. Umstellungen im Mittelfeld; 4. Ausklammerung; 5. Literatur in Auswahl; 65. Infinitivkonstruktionen; 1. Einleitung; 2. Syntaktische Funktionen von; 3. Der Infinitiv bei Tesnie`re; 4. Zur Kategorisierung; 5. Verbketten, Topologie und; 6. Literatur in Auswahl; 66. Subjekt- und Objektsätze; 1. Nominale und satzförmige; 2. Formen von Subjekt- und; 3. Platzhalter; 4. Stellungscharakteristika der; 5. Prädikattypen und semantische; 6. Literatur in Auswahl; 67. Unpersönliche Konstruktionen; 1. Einführung.
- 2. Zum Begriff der Unpersönlichkeit3. Unpersönliche Verben; 4. Literatur in Auswahl; 68. Adverbial- und Relativsätze; 1. Adverbial- und Relativsätze: zu; 2. Das Einbettungsproblem für; 3. Klauseln als Translate; 4. Klauseleinbettung in; 6. Zum Verhältnis zwischen; 7. Fazit und Ausblick; 8. Literatur in Auswahl; 69. Präpositionalphrasen; 1. Einleitung; 2. Die lexikalische Kategorie; 3. Binnenstrukturen von; 4. Valenzeigenschaften von; 5. Literatur in Auswahl; 70. Die "freien" Dative; 1. Allgemeine Probleme; 2. Der Dativus ethicus; 3. Der Dativ des personalen; 4. Der Pertinenzdativ.
- 5. Der Dativus commodi/incommodi6. Das Rezipientenpassiv; 7. Die für-Phrase als konkurrierende; 8. Literatur in Auswahl; 71. Diathesen und Konversen; 1. Vorbemerkungen; 2. Vorgangspassiv; 3. gehören-Passiv; 4. Rezipientenpassiv; 5. Zustandspassiv; 6. Literatur in Auswahl; 72. Koordination in Dependenzgrammatiken; 1. Einleitung; 2. Koordination als Erweiterung der; 3. Koordination als Instanziierung von; 4. Prozedurale Theorien der; 5. Andere Ansätze; 6. Literatur in Auswahl; 73. Negation in Dependenzgrammatiken; 1. Einleitung; 2. Negation (und Frage) bei Tesnie`re; 3. Negation bei Heringer.
- 4. Negation bei Engel5. Dependenzphänomene der; 6. Literatur in Auswahl; 74. Modalität; 1. Sprachliche Referenz und; 2. Modale Zeichen im Satz; 3. Valenz- und Dependenzkonzepte; 4. Literatur in Auswahl; 75. Satzadverbien und Diskurspartikeln; 1. Satzbezogene Funktionswörter; 2. Satzadverbien (Modalwörter); 3. Abtönungspartikeln; 4. Diskurspartikeln; 5. Literatur in Auswahl; 76. Serialisierung in der Nominalphrase; 1. Typologische Probleme; 2. Dependenzstruktur; 3. Die nominale Klammer; 4. Serialisierung von Links-erweiterungen; 5. Serialisierung von; 6. Diachronie; 7. Literatur in Auswahl.