|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1245663666 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210410s2021 xx o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d SFB
|d REDDC
|d OCLCQ
|d K6U
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783959487986
|
020 |
|
|
|a 3959487983
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1245663666
|
050 |
|
4 |
|a BH151
|b .D35 2021
|
082 |
0 |
4 |
|a 111.85
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Dai, Siyu.
|
245 |
1 |
0 |
|a Kunstwerk und Wahrnehmung
|h [electronic resource].
|
260 |
|
|
|a Nordhausen :
|b Traugott Bautz Verlag,
|c 2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (263 p.).
|
490 |
1 |
|
|a libri nigri ;
|v v.83
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel I Edmund Husserls an der Wahrnehmungorientierte Bildbetrachtung im Kontext der Malerei -- 1. Husserls wahrnehmungstheoretische Auffassung des Bildesin der Bild-Vorlesung (1904/1905) -- 1.1 Der Widerstreit zwischen dem physischen Bildund dem erscheinenden Bildobjekt -- 1.2 Der Widerstreit zwischen dem repräsentierenden Bildobjekt und dem repräsentierten Bildsujet -- 2. Husserls an der Wahrnehmung orientierte phänomenologische Bildbetrachtung im Kontext der Malerei
|
505 |
8 |
|
|a 2.1 Das gegenständliche Erfassen des Bildes im Zuge der Wahrnehmung seiner dinglichen Realität -- 2.2 Das "Bildobjekt" als Festlegung der perspektivischen Erscheinung der Gegenständlichkeit auf der zweidimensionalen Fläche -- 3. Husserls Interesse an der Erscheinungsweise des Bildesin seiner ästhetischen Bildbetrachtung -- 4. Husserls wahrnehmungstheoretische Bildphänomenologie und die moderne Kunst -- 5. Husserls wahrnehmungstheoretische Bildphänomenologie in der Bild-Vorlesung (1904/1905) und sein transzendentaler Idealismus
|
505 |
8 |
|
|a Kapitel II Roman Ingardens ontologisch-phänomenologische Ästhetik als "objektiver Idealismus" -- 1. Zu den "Werken selbst": Ingardens Ontologie der Kunst -- 1.1 Ontologie der Kunst als Gegensatz zu Husserls subjektivem Idealismus bzw.der psychologischen Subjektivierung der Kunst -- 1.2 Ingardens Haltung zur dinglichen Realität des Kunstwerks -- 1.2.1 Die Bestimmung des ästhetischen Gegenstandesals idealer Gegenstand: die idealistische Konzeptionder phänomenologischen Ästhetikbei Waldemar Conrad und Moritz Geiger
|
505 |
8 |
|
|a 1.2.2 Ingardens Bestimmung der dinglichen Realität des Kunstwerks als dessen physisches Seinsfundament sowie seine metaphysische Unterscheidung zwischendem Kunstwerk selbst und seinem physischen Fundament -- 2. Ingardens ontologisch-metaphysische Untersuchung zum literarischen Kunstwerk: die Aufbauschichten des literarischen Kunstwerks -- 2.1 Die Schicht des sprachlichen Lautgebildes -- 2.2 Die Schicht der Bedeutungseinheiten -- 2.3 Die Schicht der dargestellten Gegenständlichkeiten -- 2.4 Die Schicht der schematischen Ansichten -- 2.5 Metaphysische Qualitäten im literarischen Kunstwerk
|
505 |
8 |
|
|a 2.6 Fazit -- 3. Ingardens Ontologie des malerischen Kunstwerksim ästhetischen Sinne -- 3.1 Ingardens Unterscheidung von Gemälde und Bild241:ein Vergleich zu Husserls Bildtheorie in seiner Bild-Vorlesung -- 3.2 Der Schichtenaufbau des Bildes der Malerei -- 3.2.1 Die Schicht der dargestellten Gegenständlichkeitund des literarischen Themas -- 3.2.2 Die Schicht der rekonstruierten Ansicht in der Malerei -- 4. Ingardens idealistisch (metaphysisch) orientierteUntersuchungzum ästhetischen Erlebnis und zum ästhetischen Gegenstand -- 5. Ingardens ästhetische Annäherung an die moderne Kunst
|
500 |
|
|
|a 5.1 Zur modernen abstrakten Malerei.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Aesthetics, Modern.
|
650 |
|
0 |
|a Art and literature.
|
650 |
|
0 |
|a Phenomenology and art.
|
650 |
|
6 |
|a Art et littérature.
|
650 |
|
6 |
|a Phénoménologie et art.
|
650 |
|
7 |
|a Aesthetics, Modern
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Art and literature
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Phenomenology and art
|2 fast
|
655 |
|
4 |
|a German language materials.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a KUNSTWERK UND WAHRNEHMUNG (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCXgjWR4Vw4WQgXGWkp4tjy
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Dai, Siyu
|t Kunstwerk und Wahrnehmung
|d Nordhausen : Traugott Bautz Verlag,c2021
|z 9783959485081
|
830 |
|
0 |
|a Libri nigri.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=6535397
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6535397
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|