Cargando…

Die Kunst der Postproduktion Jeff Koons in Seinen Interviews.

Seit Andy Warhol hat es wohl kaum einen Künstler gegeben, der so gezielt eine Verbindung mit den Medien eingegangen ist wie Jeff Koons. Seit mehr als drei Jahrzehnten richtet er sich per Interview an sein imaginiertes Massenpublikum und ruft in einer Mischung aus Erweckungspredigt, Managementkurs u...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Breucha, Anne
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Boston : BRILL, 2014.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1243546089
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 210327s2014 mau o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d RDF  |d OCLCO  |d OCLCF  |d REDDC  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
020 |a 9783846756928 
020 |a 384675692X 
035 |a (OCoLC)1243546089 
050 0 0 |a N6537.K645  |b A35 2014 
082 0 4 |a 700.973  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Breucha, Anne. 
245 1 0 |a Die Kunst der Postproduktion  |h [electronic resource] :  |b Jeff Koons in Seinen Interviews. 
260 |a Boston :  |b BRILL,  |c 2014. 
300 |a 1 online resource (244 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 0 |t Preliminary Material -- Einleitung -- Koons und die Medien -- Wiederholung -- Erfolg & Seriosität -- Banalität & Bedeutsamkeit -- Kunst als Programm zur Selbsthilfe -- Bibliografie. 
520 |a Seit Andy Warhol hat es wohl kaum einen Künstler gegeben, der so gezielt eine Verbindung mit den Medien eingegangen ist wie Jeff Koons. Seit mehr als drei Jahrzehnten richtet er sich per Interview an sein imaginiertes Massenpublikum und ruft in einer Mischung aus Erweckungspredigt, Managementkurs und psychotherapeutischer Sitzung zur Versöhnung mit dem Massengeschmack auf. Die Interviews als scheinbar authentisches Vermittlungsmedium bilden den Motor in Jeff Koons' postuliertem Gesamtsystem der »effektiven Kommunikation«, das von einer gesteuerten Bildpolitik über die kunsthistorische Selbstverortung und Konstruktion der biografischen Erzählung bis hin zur Legendenbildung reicht. Erstmals wird der umfassende Textkörper aus den Interviews in seiner Gesamtheit ausgewertet. Anne Breucha zeigt, dass Koons mit einem System wiederkehrender Topoi operiert, mit dem er von Anbeginn seine Karriere und die Rezeption seiner Arbeiten gesteuert hat. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
600 1 0 |a Koons, Jeff,  |d 1955-  |v Interviews. 
600 1 7 |a Koons, Jeff,  |d 1955-  |2 fast  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJjHb3X3rmCrfkHB3X6qcP 
650 0 |a Artists  |z United States  |v Interviews. 
650 6 |a Artistes  |z États-Unis  |v Entretiens. 
650 7 |a Artists  |2 fast 
651 7 |a United States  |2 fast  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtxgQXMWqmjMjjwXRHgrq 
655 7 |a Interviews  |2 fast 
776 0 8 |i Print version:  |a Breucha, Anne  |t Die Kunst der Postproduktion  |d Boston : BRILL,c2014  |z 9783770556922 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=6513585  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6513585 
994 |a 92  |b IZTAP