Cargando…

Die Kunst der Freiheit? Die Westdeutsche Malerei Im Kalten Krieg und Im Wiedervereinigten Deutschland.

Wie konnte die abstrakte Kunst, die von 1907 bis 1945 nur von einem kleinen Zirkel geschätzt wurde, innerhalb weniger Jahre zum Sinnbild von Demokratie und Freiheit werden? Die Doktrin, große Kunst sei machtfern, zweckfrei und überzeitlich, hat den Blick auf den politischen Kontext der westdeutsch...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Dengler, Steffen
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Boston : BRILL, 2010.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1243541522
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 210327s2010 mau o ||| 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |c EBLCP  |d RDF  |d OCLCO  |d OCLCF  |d REDDC  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCL 
020 |a 9783846749555 
020 |a 3846749559 
029 1 |a AU@  |b 000073114517 
035 |a (OCoLC)1243541522 
050 0 0 |a ND568  |b .D38 2010 
082 0 4 |a 759.30740355  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Dengler, Steffen. 
245 1 0 |a Die Kunst der Freiheit?  |h [electronic resource] :  |b Die Westdeutsche Malerei Im Kalten Krieg und Im Wiedervereinigten Deutschland. 
260 |a Boston :  |b BRILL,  |c 2010. 
300 |a 1 online resource (271 p.) 
500 |a Description based upon print version of record. 
505 0 0 |t Preliminary Material -- Einleitung -- Forschungsbericht -- Die westdeutsche Situation nach 1945 -- Die Rolle der Kunst bei der Re-education -- Repräsentative Ausstellungen -- Das erste Darmstädter Gespräch und sein Umfeld -- Streit in Berlin -- Die Documenta und die II. Documenta -- Kritik an der Abstraktion -- Figurative Tendenzen in der Kunst -- Ausstellungen der geteilten Vergangenheit -- Young German Art - Die Figuration am Kunstmarkt -- Schlußbetrachtung -- Dokumente -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Dank -- Tafelteil. 
520 |a Wie konnte die abstrakte Kunst, die von 1907 bis 1945 nur von einem kleinen Zirkel geschätzt wurde, innerhalb weniger Jahre zum Sinnbild von Demokratie und Freiheit werden? Die Doktrin, große Kunst sei machtfern, zweckfrei und überzeitlich, hat den Blick auf den politischen Kontext der westdeutschen Kunst seit 1945 ebenso verstellt, wie die vom alles kontrollierenden amerikanischen Imperialismus. Der Versuch, die künstlerischen Entwicklungen im politischen Kontext zu begreifen, erweist sich als fruchtbar, nicht zuletzt für das Verständnis des aktuellen Kunstbegriffs. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Painting, German  |z Germany (West) 
650 0 |a Painting, German  |y 20th century. 
650 6 |a Peinture allemande  |y 20e siècle. 
650 7 |a Painting, German  |2 fast 
651 7 |a Germany (West)  |2 fast 
648 7 |a 1900-1999  |2 fast 
758 |i has work:  |a Die Kunst der Freiheit (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFBCXtgy6fXr8VhGj47kfy  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Dengler, Steffen  |t Die Kunst der Freiheit?  |d Boston : BRILL,c2010  |z 9783770549559 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=6518166  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL6518166 
994 |a 92  |b IZTAP