Degeneration Erzählen Literatur und Psychiatrie Im Russland der 1880er und 1890er Jahre.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Boston :
BRILL,
2017.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Degeneration erzählen: Literatur und Psychiatrie im Russland der 1880er und 1890er Jahre
- Inhalt
- I. Einleitung
- II. Literarische Anfänge. Die naturalistische Fundierung des Degenerationsromans
- II.1. Die proteushafte Entartung und ihre narrative Bändigung. Die Degenerationstheorie in der französischen Psychiatrie (Morel, Magnan)
- II.2. Epische Linearität, narrative Implosion und literarische Moderne. Erzählte Degeneration im Degenerationsroman
- II.3. and#x201E;On ne lit que vous en Russie". Zolas Erfolg in Russland
- II.4. Degeneration als narrativer Stillstand. Saltykov-Ščedrins Die Herren Golovlev
- III. Experimente und Gegenexperimente. Epistemisches Erzählen im Degenerationsroman
- III.1. Epistemisches Erzählen, Tendenzliteratur und Reductio ad absurdum. Zum Verhältnis von Degenerations- und Experimentalroman
- III.2. Das Blut der Karamazovs. Vererbung, Experiment und Naturalismus in Dostoevskijs letztem Roman
- III.3. Degeneration als Simulakrum. Konterdiskursivität und epistemisches Erzählen bei Mamin-Sibirjak (Die Privalovschen Millionen)
- IV. Das nervöse Zeitalter. Degeneration, Neurasthenie und Moderne
- IV.1. Entartete Moderne. Degeneration und Neurasthenie in der frühen russischen Psychiatrie
- IV.2. Erzählungen von Nervosität, Degeneration und Moderne zwischen Psychiatrie und Naturalismus (Čiž, Kovalevskij, Jasinskij)
- IV.3. Narrative Hybris und semiotische Blindheit. Nervöse Entartung in Boborykins Von den neuen Menschen
- V. Zum Wandel der Erzählmodelle der Degeneration um 1890 (Intermezzo)
- VI. Atavistische Verbrecher und degenerierte Räume. Kriminalanthropologische Narrative der Entartung
- VI.1. Analogie, Kausalität, Narration. Atavismus und Degeneration in Kriminalanthropologie und Psychiatrie
- VI.2. Von geborenen und gewöhnlichen Verbrechern. Die Kriminalanthropologie und die russische Literatur.
- VII. Die Darwinisierung der Degeneration
- VII.1. Der Kampf ums Dasein und seine Rhetorizität zwischen Evolutionslehre und Psychiatrie
- VII.2. Antidegenerative Experimente und kapitalistische Daseinskämpfe. Reductio ad absurdum naturalistischer Narrative in Mamin-Sibirjaks Roman Korn
- VII.3. Das Argumenteduell. and#x10C;echovs Inszenierung darwinscher Ambivalenz in Ein Duell
- VIII. Epilog und Ausblick
- IX. Literaturverzeichnis
- X. Personenregister.