|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1243537944 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
210327s2019 mau o ||| 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|c EBLCP
|d SGP
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783846752371
|
020 |
|
|
|a 3846752371
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000070078325
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1243537944
|
050 |
|
4 |
|a N68
|
082 |
0 |
4 |
|a 701.17
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Koch, Gertrud.
|
245 |
1 |
0 |
|a Imaginäre Medialität - Immaterielle Medien
|h [electronic resource].
|
260 |
|
|
|a Boston :
|b BRILL,
|c 2019.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (221 p.)
|
500 |
|
|
|a Description based upon print version of record.
|
505 |
0 |
0 |
|a Preliminary Material /
|r Gertrud Koch , Kirsten Maar and Fiona McGovern -- Vorwort /
|r Gertrud Koch , Kirsten Maar and Fiona McGovern -- Metaxy Oder: Warum Es Keine Immateriellen Medien Gibt /
|r Emmanuel Alloa -- Ästhetische Verlebendigung /
|r Georg W. Bertram -- Materialität Und Immaterialität Der Musik /
|r Gunnar Hindrichs -- Auf Dem Weg Zu Einer Medienphilosophie Anthropomedialer Relationen /
|r Christiane Voss -- Medium Und Expressivität Zum Ausdruck im Film /
|r Michail Jampol' Skij -- Grammatik Des Mediums /
|r Susanne Strätling -- Das Medium der Ästhetischen Erfahrung /
|r Michael Lüthy -- Medien In Arbeit. der (Post-)Konzeptualismus Und Sein/E Medienbegriff/E /
|r Sabeth Buchmann -- Laurence Sternes Bildbenutzung* /
|r Werner Busch -- Poetik des Unsichtbaren /
|r Monika Schmitz- Emans -- Zeuge des Unsichtbaren /
|r Benjamin Wihstutz -- Autorinnen und Autoren /
|r Gertrud Koch , Kirsten Maar and Fiona McGovern -- Bildnachweise /
|r Gertrud Koch , Kirsten Maar and Fiona McGovern.
|
520 |
|
|
|a Will man in Bezug auf die ästhetische Interaktion mit Kunstwerken ein mediales Moment geltend machen, ist es unerlässlich deren imaginäre Medialität zu begreifen. In der ästhetischen Auseinandersetzung mit Kunstwerken bilden sich mediale Konstellationen heraus, die zwischen Objekt und Subjekt dieser Konfrontation vermitteln. Beispielsweise stellte Diderot sich vor, dass Gemälde, bevor sie beschrieben werden können, im Betrachter als »Hieroglyphen« skizziert und zwischengespeichert werden. Die Beiträge diskutieren zum einen die anthropologische Frage nach den medialen Bedingungen der Imagination, aber auch die Bedeutung von Immaterialisierungen, die sich in den Künsten seit den historischen Avantgarden auf viele verschiedene Arten vollzogen haben. Erörtert wird, inwiefern diese Immaterialisierungen mit den imaginären Momenten ästhetischer Erfahrungen zusammenspielen.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Mass media
|x Social aspects.
|
650 |
|
0 |
|a Aesthetics.
|
650 |
|
0 |
|a Art
|x Philosophy.
|
650 |
|
6 |
|a Médias
|x Aspect social.
|
650 |
|
6 |
|a Art
|x Philosophie.
|
650 |
|
7 |
|a Aesthetics
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Art
|x Philosophy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Mass media
|x Social aspects
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Maar, Kirsten.
|
700 |
1 |
|
|a McGovern, Fiona.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Imaginäre Medialität, immaterielle Medien (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH6KVBv3kvJbWh3jqpyrYK
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Koch, Gertrud
|t Imaginäre Medialität - Immaterielle Medien
|d Boston : BRILL,c2019
|z 9783770552375
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=6513895
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6513895
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|