Prognose menschlichen Verhaltens bei Evakuierungen
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2020.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Prognose menschlichen Verhaltens bei Evakuierungen: Bedeutung psychologischer Faktoren bei der Erstellung eines Evakuierungskonzeptes
- Zur Schriftenreihe
- Vorwort der Herausgeberin dieses Bandes
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Begriffsbestimmungen
- 2.1 Psychologische Faktoren
- 2.2 Evakuierung
- 2.3 Evakuierungskonzept
- 3 Psychologie der Kommunikation
- 3.1 Arten der Kommunikation
- 3.2 Seiten der Kommunikation
- 3.3 Kommunikation im Alltag
- 3.4 Kommunikation im Berufsleben
- 3.5 Kommunikation im Einsatz
- 3.5.1 Warnwesten
- 3.5.2 Funkgeräte
- 3.5.3 Elektroakustische Anlagen (ELA)
- 3.5.4 Rauchmelder
- 3.5.5 Schilder und Zeichen
- 3.6 Kommunikation im Stab
- 3.6.1 Entstehung von Notfällen und Krisen
- 3.6.2 Aufbau und Ziele eines Stabes
- 3.6.3 Entscheidungen im Stab
- 3.6.4 Krisenkommunikation
- 3.7 Interkulturelle Kommunikation
- 3.8 Fehler in der Kommunikation
- 4 Verhalten von Menschen in kritischen Situationen
- 4.1 Konformität
- 4.1.1 Informationaler sozialer Einfluss
- 4.1.2 Normativer sozialer Einfluss
- 4.1.3 Gehorsam gegenüber Autoritäten
- 4.2 Die Masse
- 4.3 Stress
- 4.4 Angst
- 4.5 Panik/Massenpanik
- 4.6 Durch Rauch gehen
- 4.7 Bystander-Effekt
- 4.8 Wahrnehmungen
- 4.9 Motivation
- 5 Evakuierungsphasen
- 6 Üben
- 6.1 Übungen durchführen und wenn ja, wie oft?
- 6.2 Üben aber wie?
- 6.3 Sensibilisierung durch einen Experten
- 7 Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis