Cargando…

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte Zum 70. Todestag des russischen Philosophen Simon L. Frank.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Luks, Leonid
Otros Autores: Dehnert, Gunter, Lobkowicz, Nikolaus, Rybakow, Alexei, Umland, Andreas, Tsoi, Marina, SJ, Peter Ehlen, Nazarova, Oksana
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Ibidem Verlag, 2020.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • Einführung
  • I. Zum 70. Todestag des russischen Philosophen Simon L. Frank
  • Peter Ehlen SJ. S. L. Franks Philosophie des Wir
  • Oksana Nazarova. Zur Methodologie der Erforschung von "Kammer-Formaten" des philosophischen Schaffens (am Beispiel der Beiträge S.L. Franks zu Maksim Gor'kij)
  • II. Zeitgeschichte
  • Leonid Luks. Warum blieben die Bolschewiki an der Macht? Zum hundertsten Jahrestag des russischen Bürgerkriegs
  • Andreas Umland. Die deutsche Russlandpolitik im Lichte des Ukraine-Konflikts. Schein und Sein des interdepedenztheoretischen Ansatzes zur Friedenssicherung in Europa
  • III. Historische Texte
  • Simon L. Frank. Jenseits von ""rechts"" und ""links
  • IV. Buchbesprechungen
  • Dennis Stammer: Im Erleben Gott begegnen. Zur philosophischen Theologie Simon L. Franks (Oksana Nazarova)
  • Jörg Ganzenmüller (Hg.): Verheißung und Bedrohung. Die Oktoberrevolution als globales Ereignis (Sebastian Prinz)
  • V. Tribüne
  • Leonid Luks. Über die Feindbilder der Nationalsozialisten. Eine Replik auf den Artikel von Susan Neiman in der ZEIT
  • Über die Autoren