BODENSEE okologie und anthropogene belastungen eines tiefen voralpensees;okologie und anthropogene belastungen eines tiefen voralpensees.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[S.l.] :
SCHWEIZERBART,
2020.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Title
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Ein See mit langer Untersuchungstradition
- 2 Bodenseeeinzugsgebiet
- 2.1 Landschaftselemente
- 2.2 Klima
- 2.2.1 Temperatur
- 2.2.2 Wind
- 2.2.3 Niederschlag
- 2.3 Zufl üsse
- 2.4 Landnutzung im Einzugsgebiet
- 2.4.1 Die natürliche Vegetation
- 2.4.2 Die heutige sekundäre Naturlandschaft
- 3 Abiotische Strukturen und Prozesse
- 3.1 Beckenmorphologie und Sedimente
- 3.1.1 Seeteile und Seebecken
- 3.1.2 Zusammensetzung und regionale Verteilung der Sedimente
- 3.1.3 Regionale Muster der Sedimentation
- 3.1.4 Jahreszeitliche Sedimentationsmuster
- 3.2 Wasserstände und Wasserhaushalt
- 3.2.1 Wasserstände
- 3.2.2 Wasserbilanz
- 3.2.3 Austausch- und Verweilzeiten
- 3.3 Schichtungsentwicklung und Durchmischungs prozesse
- 3.3.1 Wärmehaushalt des Sees
- 3.3.2 Thermische Schichtung des Sees
- 3.3.3 Oberflächenschwingungen und interne Wellen
- 3.3.4 Strömungen und turbulente Durchmischungen
- 3.3.5 Dichteströmungen
- 3.3.6 Einschichtung und Transport von Flusswasser
- 3.4 Wasserchemismus
- 3.4.1 Jahreszeitliche Änderungen der Tiefenverteilungen der Stoffe
- 4 Die Lebensgemeinschaften des Bodensees
- 4.1 Die Lebensgemeinschaft der Freiwasserzone
- 4.1.1 Pflanzliches Plankton
- 4.1.2 Die tierische Planktongemeinschaft (Zooplankton)
- 4.1.3 Bakterienplankton
- 4.1.4 Die Fische
- 4.1.5 Vertikalverteilung und vertikale Wanderungen von Plankton und Fischen
- 4.1.6 Horizontale Verteilungsmuster
- 4.1.7 Der Bodensee als Modellsystem für die pelagische Planktonsukzession
- 4.2 Die Lebensgemeinschaft der Ufer- und Flachwasserzone
- 4.2.1 Zonierung der Flachwasserzone
- 4.2.2 Pfl anzliche Lebensgemeinschaften der Ufer- und Flachwasserzone
- 4.2.3 Mikrobielle Lebensgemeinschaften
- 4.2.4 Tierische Lebensgemeinschaften
- 4.3 Die Lebensgemeinschaft des tiefen Seebodens
- 4.3.1 Die Besonderheiten des profundalen Lebensraums
- 4.3.2 Raumzeitliche Verteilungsmuster der Lebensgemeinschaften
- 4.3.3 Die wichtigsten Organismengruppen
- 4.4 Biotische Stoff- und Energieflüsse
- 4.4.1 Erfassung von Stoffkreisläufen
- 4.4.2 Schematische Darstellung der wichtigsten Stoff-Flüsse im See
- 4.4.3 Kohlenstoff- und Nährstoff-Flüsse in der Freiwasserzone des Obersees
- 4.4.4 Litorale Stoffumsätze und Sediment-Wasser-Austausch
- 4.4.5 Profundale Stoffumsätze und Sediment-Wasser-Austausch
- 4.4.6 Besonderheiten der biotischen Stoff-Flüsse des Untersees
- 5 Anthropogene Belastungen
- 5.1 Die IGKB als Instrument zum grenzüberschreitenden Gewässerschutz
- 5.2 Nährstoffbelastung (Phosphor, Stickstoff)
- 5.2.1 Eutrophierung
- die bislang gravierendste Belastung des Sees
- 5.2.2 Trophierelevante Entwicklungen im Einzugsgebiet
- 5.2.3 Zeitliche Entwicklung von Nährstoff-Frachten
- 5.2.4 Chemische Reaktion des Sees auf die Änderungen der Nährstoffzufuhr