KATASTROPHEN DER ERDGESCHICHTE globales artensterben?.
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[S.l.] :
SCHWEIZERBART,
2020.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Biodiversität in der Vergangenheit und in der Gegenwart
- Was lehrt uns die Geschichte?
- Die meisten Arten sind bereits ausgestorben
- Was ist eine Art?
- Überleben als Glücksspiel
- Wie stirbt es sich aus?
- Leitfossilien und "lebende Fossilien"
- 2. Endlos tief ist der Brunnen der Zeit
- Die erdgeschichtliche Zeitskala
- Wie bestimmen und gliedern wir die erdgeschichtliche Zeit?
- Die Werkzeugkiste des Geologen
- Die Erde als Plattenmosaik
- die Plattentektonik
- 3. Was ist eigentlich ein Fossil?
- Jeder Fund ist im Grunde ein Glücksfall
- Das Meer und das Festland
- Die Rolle des Zufalls: Der Signor-Lipps-Effekt
- Können wir uns überhaupt auf die Fossilien verlassen?
- 4. Der Entwicklungsprozeß der Evolutionslehre
- Die Anfänge, oder die Schwierigkeit, einen Elefanten zu übersehen
- Unfälle oder stete Entwicklung: Katastrophismus und Aktualismus
- Der Einschlag, der eine Lawine auslöst
- Das quantifizierte Massensterben: Die Kurven von Sepkoski und Raup
- 5. Die ersten Krisen
- Blühen und Verwelken des Ediacara-Gartens
- Die kambrische Explosion
- Die Explosion der Erkenntnis
- Wieso Explosion?
- Nicht nur eitel Sonnenschein: Aufblühen und Aussterben im Kambrium
- Sterben am Ende des Ordoviziums
- Eiszeit im Gewächshaus?
- Das spätdevonische Trauerhaus
- Was geschah hier eigentlich?
- 6. Die Katastrophe, die nur jede zwanzigste Art überlebt hat
- Stratigraphie, ein wenig unschön
- Der Opfergang der Meerestiere
- Opfergang auch auf dem Land?
- Pangea, oder das einige Festland
- Wie schnell war das Sterben?
- Der schnelle Tod
- Die Basaltdecken in Sibirien
- Und was ist mit dem Sauerstoff?
- Eingriff aus dem Kosmos?
- Ein Faden der Ariadne?
- 7. Artensterben vor 200 Millionen Jahren
- Tropische Riffe im Skiparadies
- Das verlorene Paradies
- Die Achterbahnfahrt des Meeresspiegels
- Seetone, Meeresschlamm, Vulkane
- Die "Schatzinsel"
- Krater in Kanada, Basalt in Brasilien
- 8. Rückschläge: Kleinere Krisen im Jura und in der Kreide
- Dunkle Geschichte schwarzer Schiefer
- Was erzählen uns die weißen Felsen?
- 9. Der große Einschlag
- die Dinosaurier treten ab
- Wie war das mit dem Iridium?
- Tsunamis und Tektite
- Quarz im Schock
- Der Tatort: Chicxulub
- Die Dinosaurier und ihre Gefährten
- Dr. Strangelove oder das Tote Meer
- Weitere Fragen bitte?
- 10. Immer andere Einzeltäter
- oder war es ein Serienmörder?
- Aussterben nach Fahrplan
- Immer Impakt?
- Was sagt der Geologe dazu?
- Immer Vulkanausbrüche?
- Immer das Klima?
- Immer Meeresspiegelschwankungen, immer Anoxie?
- Selbstorganisation als Falle für die Lebenswelt?
- 11. Schlechte Gene
- oder einfach nur Pech gehabt?
- Wurmige Äpfel fallen vom Baum
- Auf Riff gelaufen
- Aussterben
- eine Tür öffnet sich
- 12. Es gibt immer eine Morgendämmerung
- "Lazarus-Arten, Elvis-Arten"
- Über die Erholungsphasen
- 13. Im Würgegriff des Eises
- Artensterben im Pleistozän