STADTISCHE FUHRUNGSGRUPPEN IM KONFLIKT;ZUR STRUKTUR UND FUNKTION PERSONLICHER BEZIEHUNGEN IN COLMAR IM 13. UND 14. JAHRHUNDERT
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
[S.l.] :
IBIDEM,
2015.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro
- Vorwort
- I. Einleitung
- 1. Gegenstand und Ziel der Untersuchung
- 2. Forschungsstand
- 3. Quellenlage
- II. Die innerstädtischen Konflikte in den 1250er und 1260er Jahren
- 1. Die Auswirkungen des Interregnums im Elsass
- 1.1 Die Territorialpolitik des Straßburger Bischofs Heinrich von Stahleck
- 1.2 Die Territorialpolitik Rudolfs von Habsburg
- 1.3 Colmar und andere elsässische Städte während des Interregnums
- 2. Die Jahre 1260 und 1261. Die Spaltung der städtischen Führungsgruppe im Spiegel persönlicher Beziehungen
- 2.1 Quellenlage
- 2.1.1 Richer von Senones
- 2.1.2 Das Bellum Waltherianum und die Chronik von Fritsche Closener
- 2.1.3 Die Colmarer Dominikanerchronik
- 2.2 Die staufisch / habsburgische Gruppe um Johannes Rösselmann
- 2.2.1 Die Herkunft Johannes Rösselmanns
- 2.2.2 Das persönliche Umfeld Johannes Rösselmanns
- 2.3 Die bischöfliche Partei
- 2.3.1 Der Herr von Rathsamhausen
- 2.3.2 Der Herr von Wineck
- 2.3.3 Die Gruppe der sieben Ritter und zehn Bürger
- 2.4 Die Struktur und Funktion persönlicher Beziehungen innerhalb der staufisch-habsburgischen und der bischöflichen Partei
- 2.4.1 Freundschaftliche Beziehungen
- 2.4.2 Verwandtschaftliche Beziehungen
- 2.4.3 Herrschaftliche Beziehungen
- 2.4.4 Grafische Darstellung des staufisch-habsburgischen und des bischöfli-chen Netzwerks
- a) Das staufisch / habsburgische Netzwerk
- b) Das bischöfliche Netzwerk
- III. Die innerstädtischen Konflikte zwischen 1331 und 1358
- 1. Der Kampf der "Roten" gegen die "Schwarzen"
- 1.1 Die Doppelwahl Ludwigs des Bayern und Friedrichs des Schönen
- 1.2 Die Auswirkungen des Doppelkönigtums im Elsass
- 1.3 Die personelle Zusammensetzung der Parteien der "Roten" und der "Schwarzen" in Colmar
- 1.3.1 Die "Notverfassung" vom 27. Mai 1331
- 1.3.2 Der Brief Kaiser Ludwigs des Bayern an Colmar
- 1.3.3 Die Sühne zwischen der Stadt Colmar und den Parteiungen der "Roten" und "Schwarzen"
- 1.3.4 Die Parteizugehörigkeit einzelner Personen
- 1.3.4.1 Rudolf von Bergheim
- 1.3.4.2 Konrad, Henni und Cunzmann von Wittenheim
- 1.3.4.3 Andreas von Girsberg
- 1.3.4.4 Johann und Werlin von Nordgassen
- 1.3.4.5 Siefried Schultheiß und Johann Tumherr
- 1.3.4.6 Claus von Bebelnheim
- 1.3.4.7 Johannes von Morschweiler, Peter von Sundhofen und Nikolaus Müchtler
- 1.3.4.8 Uelin von Illzach, Oswalt von Illzach und Johann Wollebe
- 1.3.4.9 Walther Küsspfennig
- 1.3.5 Die Parteizugehörigkeit im Überblick
- 1.3.6 Die Erneuerung der "Notverfassung"
- 1.4 Struktur und Funktion persönlicher Beziehungen innerhalb der Partei der "Roten" und der "Schwarzen"
- 1.4.1 Freundschaftliche Beziehungen
- 1.4.2 Verwandtschaftliche Beziehungen
- 1.4.3 Herrschaftliche Beziehungen
- 2. Die Jahre zwischen 1347 und 1360
- 2.1 Änderungen an der städtischen Verfassung und erneute Konflikte
- 2.1.1 Die Ratsverfassung von 1347