|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1113882691 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
191019s2015 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d LOA
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783832589448
|
020 |
|
|
|a 3832589449
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000068481443
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1113882691
|
050 |
|
4 |
|a NB623.R37
|b .V377 2015
|
082 |
0 |
4 |
|a 730.924
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Vasser, Larissa.
|
245 |
1 |
0 |
|a Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der Ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts :
|b Ein Beitrag Zur Europäisierung Russlands.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (436 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; I. Einführung; I.1. Einleitung; I.2. Forschungsstand; I.3. Forschungsobjekt; I.4. Charakteristik der schriftlichen Quellen; I.5. Zuschreibungsproblem in der russischen Malerei des 18. Jahrhunderts. Zum Verhältnis von "Original" und "Kopie"; I.6. Fragestellungen; I.7. Gliederung; II. Künstlerkarriere am St. Petersburger Zarenhof; II.1. Anwerbung von westeuropäischen Künstlern nach Russland; II.2. Werbemanifest von 1702; II.3. Agenten Peters I .; II.3.1. Pariser Agenten Peters des Großen -- Jean Lefort und Konon Zotov; II.3.2. Anwerbung von Tannauer; II.4. Verträge; II.4.1. Rastrelli
|
505 |
8 |
|
|a II. 4.2. CaravaqueII. 4.3. Tannauer; II. 5. Arbeitskontexte: Zwischen Hofintendantur, Baukanzlei und Akademie der Wissenschaften; II. 6. Tannauer. Berufliche Situation am Zarenhof; II. 6.1. Kinder und Wohnort; II. 6.2. Quellen zum Berufsleben von Tannauer; II. 7. Caravaque. Aspekte des Privaten und des Beruflichen in St. Petersburg; II. 8. Tätigkeit von Rastrelli außerhalb Russlands; III. Exkurs. Die ausländischen Maler in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts; IV. Herrscherbildnis in Russland; IV. 1. Der Begriff parsuna und die Polemik über die Genese des autonomen russischen Bildnisses der Neuzeit
|
505 |
8 |
|
|a IV.2. Etablierung des herrscherlichen Portraitkanons -- Darstellungen Peters des Großen von Rastrelli, Tannauer und Cara vaqueIV.2.1. Werkanalyse. Rastrelli; IV.2.2. Werkanalyse. Tannauer; IV.2.3. Werkanalyse. Caravaque; IV.2.4. Zusammenfassung. Die Herrscherikonographie Peters des Großen; IV.2.5. Europäische Bildnismaler und russisches Portrait; IV.3. Herrscherbildnis -- in der weiblichen Variante; V. Darstellungen des petrinischen Regierungsadels; V.1. Fragestellung; V.2. "Küken aus dem Nest Peters" in der Interpretation von Rastrelli und Tannauer; V.2.1. Büsten von Bartolomeo Carlo Rastrelli
|
505 |
8 |
|
|a v. 2.2. Portraits von Johann Gottfried TannauerV.3. Zusammenfassung: die politische Elite im Umkreis Peters des Großen und ihre Repräsentationsart; V.4. Fortführung einer Tradition? Bildnisse der Moskauer Regierungsbeamten aus dem letzten Viertel des 17. Ja hrhunderts; V.4.1. Diskussion über den "sarmatischen" Ursprung des russischen Adelsportraits; V.4.2. Russische Aristokratie aus der Sicht der westeuropäischen Maler (Kneller, de Miranda, Grube); V.4.3. Schlussbetrachtung; VI. Höfisches Frauenbildnis und russisches Frauenbild; VI.1. Fragestellung
|
505 |
8 |
|
|a VI. 2. Russisches Frauenbildnis am Ende des 17. JahrhundertsVI. 3. Frauen in der Öffentlichkeit. Portrait als Instrument der neuen Repräsentationsstrategie der Frauen in der Öffentlic hkeit; VI. 4. Frauenbildnisse von Johann Gottfried Tannauer; VI. 4.1. Original oder zeitgenössische Kopie? Portraits der Fürstentöchter Men šikov; VI. 4.2. Neue Portraitform. Kopfbildnis von Elisaveta Petrovna (1720er Jahre); VI. 4.3. Erste dynastische Ehe. Westeuropäische Prinzessin -- Nachahmungsvorbild. Portrait der Prinzessin Charlotte Christine Sophie von Braunschweig -Wolfenbüttel (erste Hälfte d er 1710er Jahre)
|
500 |
|
|
|a VI. 4.4. Der bloße Schein. Die Herrscherin, die keine war und eine wird. Tannauers Bildnisse von Ekaterina
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
600 |
1 |
0 |
|a Rastrelli, Bartolomeo Carlo,
|c conte,
|d approximately 1675-1744.
|
600 |
1 |
7 |
|a Rastrelli, Bartolomeo Carlo,
|c conte,
|d approximately 1675-1744
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJyh8YkrrWY86jqC6jQKBP
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGtQC7R98Xh4dY6FXtRxQm
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Vasser, Larissa.
|t Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der Ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts: Bildhauer Bartolomeo Carlo Rastrelli, Maler Johann Gottfried Tannauer und Louis Caravaque.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2015
|z 9783832539733
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5854916
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5854916
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|