Cargando…

Vernunft Als Therapie und Krankheit : Zur Geschichte Medizinischer Denkfiguren in der Philosophie.

Long description: Dieses Buch erzählt eine chronologische Geschichte von der antiken bis zur zeitgenössischen Philosophie. Die Abhandlung ist von der Frage geleitet, wie medizinische Metaphern, Analogien und Theoriebausteine zur Klärung philosophischer Probleme herangezogen wurden. In den Hauptka...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Nohr, Olaf
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2015.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Einleitung; 1.1 Krankheitsmetaphern und Holocaust; 1.2 Krankheitsbegriffe nach 1945; 1.3 Metapherntheorien zwischen sozialem Konstruktivismus und sprachskeptischer Ontologie; 1.4 Gliederung der Arbeit; 2 Die Rhetorik der gesunden Vernunft; 2.1 Antike Konzeptionen von Gesundheit und Krankheit; 2.2 Platons Rhetorik der ‚gesunden Vernunft'; 2.2.1 Platons ethische Gesundheitsmetaphorik; 2.3 Aristoteles Rhetorik zwischen Mathematik und Medizin; 2.3.1 Medizinische Denkfiguren in Aristoteles Ethik und Tragödientheorie; 2.4 Der medizinischer Paternalismus der Epikureer und Stoiker
  • 2.4.1 Die Stoiker als Chirurgen der Seele2.4.2 Die vernünftige Gesundheit antiker Staatskörper; 2.5 Christus Medicus; 2.5.1 ‚Leprose' Häretiker; 2.6 Die Neuzeit
  • Vom medizinischen Weltbild zur weltlichen Medizin; 2.6.1 Säkularisierung der Organismusmodelle; 2.6.2 Die mechanistischen Hintergrundsmetaphern des Rationalismus; 3 Gesunde Vernunft und vernünftige Medizin; 3.1 Die Anatomie von Wahnsinn und Vernunft; 3.2 Gesundheit als regulative Idee der Transzendentalphilosophie; 3.2.1 Wahn und Wahrheit bei Kant; 3.2.2 Die Bedingungen der Möglichkeit einer ‚kranken' oder ‚therapeutischenVernunft'
  • 3.2.3 Kants psychologische Destruktion des Rationalismus anhand des Krankheitsbegriffs3.2.4 Die Notwendigkeit der Vernunftkritik für die ‚Sanierung' des moralischen Gefühls; 3.3 Das Symbol als Grenze der Psychologie und ‚Kontagium' der reinen Vernunft; 3.3.1 Von der Kritik des modernen Wahns zur Kritik der reinen Vernunft; 3.3.2 Die ‚Sanierung' des moralischen Gefühls; 3.3.3 Von der Anatomie zur Ökonomie von Wahnsinn und Vernunft; 4 Die paradoxe Metapher der ‚kranken Vernunft'; 4.1 Organismusmodelle in den Wissenschaften des 19. Jahrhunderts; 4.2 Ironie, Angst und Krankheit bei Kierkegaard
  • 4.3 Nietzsches medizinisch-rhetorische Philosophiekritik4.3.1 Das chirurgische Sprachbild im Kontext der Philologie; 4.3.2 Die musikästhetische Heilung der Erkenntnis; 4.3.3 Nietzsches somatisch-rhetorische Philosophiekritik; 4.4 Übertragung: Metapherntheorie und Neurophysiologie; 4.4.1 Rhetorik als Topik mentaler Prozesse; 4.4.2 Synästhesie und Gemeinsinn zwischen gesundem Menschenverstand und dekadenter Konvention; 4.4.3 Die Topik mentaler Prozesse als Erkenntniskritik; 4.5 Nietzsches Zeitdiagnosen und ihre Gesundheitsmodelle; 4.5.1 Die Diagnose der historischen Krankheit
  • 4.5.2 Ätiologie und Therapie der historischen Krankheit4.5.3 Die Genealogie der Moral als Therapie der ‚moralischen Krankheit'; 5 Therapeutischer Positivismus und Psychoanalyse; 5.1 Wahrheit und Leben bei Wittgenstein; 5.1.2 Von der Logik zur Grammatik; 5.2 Wittgensteins Kritik der Psychoanalyse; 5.2.1 Die Ästhetik der Psychoanalyse; 5.2.2 Die Topiken des ‚psychischen Apparates'; 5.2.3 Pathologische und normale Symbole; 5.2.4 Psychoanalytische Kulturkritik; 5.2.5 Psychoanalyse als rhetorischer Denkstil; 5.3 Die Metapher in der medizinischen Psychotherapie nach Freud