|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1096224432 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
190411s2018 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDX
|b eng
|e rda
|e pn
|c YDX
|d OCLCQ
|d YDXIT
|d OCLCO
|d EBLCP
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d SFB
|d HF9
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 3846763519
|q (electronic book)
|
020 |
|
|
|a 9783846763513
|q (electronic book)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000074524603
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1096224432
|
050 |
|
4 |
|a TR267
|b .R68 2018
|
082 |
0 |
4 |
|a 775
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Rothöhler, Simon.
|
245 |
1 |
4 |
|a Das verteilte Bild :
|b Stream - Archiv - Ambiente /
|c Simon Rothöhler.
|
264 |
|
1 |
|a Paderborn :
|b Wilhelm Fink, Brill Deutschland,
|c [2018]
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
0 |
|g Einleitung : Transportkalküle --
|t Im Stream : Datenverkehr --
|t Verteilen --
|t Verdaten --
|t Speichern --
|t Im Archiv : Medienhistoriografie --
|t Strömende Archive --
|t Übertragen und Zwischenspeichern --
|t Umschlagslager --
|t Institutionelles übertragen --
|t Remote Access, Granuläre Exploration --
|t Pastness, Nowness --
|t Ferne Fotografien --
|t Tatortbildgeschichte komputieren --
|t Ästhetisierung als Entdatung --
|t Neuverdatung als Historisierung --
|t Alte und neue Archivcodes --
|t Objekte wandeln --
|t Diskretes verteilen --
|t Hochfrequente Videos --
|t Videosignalgeschichten --
|t Videoarchivlektüren --
|t Videoarchivdaten komputieren --
|t Im Ambiente : Sensornetzwerke --
|t Erfassen --
|t Umverteilen --
|t Postskriptum --
|g Abbildungen --
|g Bibliografie.
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from digital title page (viewed on March 11, 2021).
|
520 |
|
|
|a Die Ubiquität digitaler Bilder ist ein Effekt ihrer distributiven Versatilität. Sie können nahezu unbegrenzt gespeichert, instantan übertragen, aufwandlos vervielfältigt, vielschichtig visualisiert, verdatet und verarbeitet werden. Ihre Mobilisierung vollzieht sich nicht regellos, sondern folgt einer komplexen Medienlogistik aus Formatstandards, Infrastrukturen und Transportkalkülen. Digitale Bilder werden und sind verteilt: nicht als sessile Objekte, verbindlich feststehende Entitäten, sondern als streamförmig modulierte Prozesse. Die Studie konzeptualisiert Akteure und Agenden des Bilddatenverkehrs, untersucht retrodigitalisierte Archivbildkorpora medienhistoriografisch auf Verteilungsgeschichten - das Fallstudienmaterial bilden tatortforensische Fotografien aus den 1910er Jahren und heimlich übertragene Hochfrequenzvideos, die zu Claude Lanzmanns SHOAH Collection gehören - und befasst sich mit den ›kalmierten‹ bildsensorischen Operationen in intelligenten Umgebungen.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Photography
|x Digital techniques.
|
650 |
|
0 |
|a Photography
|x Digital techniques
|x History.
|
650 |
|
6 |
|a Photographie numérique.
|
650 |
|
6 |
|a Photographie numérique
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a Photography
|x Digital techniques
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Das verteilte Bild (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGxqYYCDjPj7R6cHd8P6Vd
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=6513590
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL6513590
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 16151113
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|