Cargando…

Netzbasierte Systeme in Lehre und Forschung : Innovative IT-Infrastrukturen Für Die Hochschule der Zukunft.

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Lucke, Ulrike
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2011.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Motivation und Zielsetzung; 2 Etablierte Technologien als Voraussetzung des Wandels; 2.1 Multimedia-Technologie; 2.2 Internet; 2.3 Drahtlose Netze; 2.4 XML-Technologie; 3 Semantische Netze; 3.1 Grundlagen Semantischer Technologien; 3.1.1 Annotation mit Metadaten; 3.1.2 Beschreibung von Beziehungen in Ontologien; 3.1.3 Verwandte Konzepte; 3.1.4 Diskussion; 3.2 Klassische Sammlungen von Lehr-/Lernmaterial; 3.3 Metadaten und Ontologien für die Kurskomposition im eLearning; 3.4 Semantische Netze als Navigationshilfe für das Selbstlernen; 4 Service-Orientierte Architekturen
  • 4.1 Grundlagen der Service-Orientierung4.1.1 Merkmale und Entwurfskonzepte; 4.1.2 Strategien für den SOA-Entwurf; 4.1.3 SOA-Technologien; 4.1.4 Diskussion; 4.2 Mangelnde Integrationsfähigkeit bestehender Hard- und Software; 4.3 Service-basierte Verbindung von Fern- und Präsenzlehre; 5 Grid Computing; 5.1 Grundlagen des Grid Computing; 5.1.1 Definition und Charakteristika; 5.1.2 Eine Referenzarchitektur; 5.1.3 Beispielhafte Realisierungen; 5.1.4 Diskussion; 5.2 Wissenschaftliches Rechnen mit Supercomputern; 5.3 Grid Computing für die Forschung; 6 Peer-to-Peer Computing
  • 6.1 Grundlagen des Peer-to-Peer Computing6.1.1 Merkmale von Peer-to-Peer Systemen; 6.1.2 Architekturmodelle und Algorithmen; 6.1.3 Ausgewählte Anwendungsbeispiele; 6.1.4 Diskussion; 6.2 Zentralisierte Serverfarmen; 6.3 Peer-basiertes Ressourcen Management; 7 Pervasive Computing; 7.1 Grundlagen des Pervasive Computing; 7.1.1 Historische Entwicklung; 7.1.2 Aktuelle Forschungsfragen; 7.1.3 Beispielhafte Realisierungen; 7.1.4 Diskussion; 7.2 Lernplattformen zur Unterstützung der Präsenzlehre; 7.3 Kontextbewusste Lernplattformen für die mobile Nutzung; 7.4 Immersive Lernumgebungen
  • 8 Fallbeispiel: Pervasive University8.1 Definition und Charakteristika; 8.1.1 Einsatzszenarien für Pervasivität in der Universität; 8.1.2 Szenarien an der Hochschule ohne Mehrwert durch Pervasivität; 8.1.3 Definition einer Pervasive University; 8.2 Synergieeffekte; 8.3 Eine Kommunikationsarchitektur für die Pervasive University; 8.3.1 Strukturierung heterogener Umgebungen; 8.3.2 Der General Purpose Access Point (GPAP); 8.3.3 Interoperabilität auf Netzwerkebene; 8.3.4 Interoperabilität auf Service-Ebene; 8.4 Beispielhafte Anwendungsfälle; 8.5 Diskussion; 9 Zusammenfassung und Ausblick