Begriffsbestimmungen : aufsatze zur heuristik und logik mathematischer begriffsbildung.
Long description: Mathematische Begriffsbildung ist ein zentrales Thema für das Verständnis von Mathematik in erkenntnistheoretischer, logischer sowie auch didaktischer Hinsicht. Die Beiträge in diesem Buch behandeln das Thema in vier Schwerpunkten: (I) Grundlegende Aspekte des Verhältnisses von...
Cote: | Libro Electrónico |
---|---|
Auteur principal: | |
Format: | Électronique eBook |
Langue: | Alemán |
Publié: |
[Place of publication not identified] :
Logos Verlag Berlin,
2011.
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | Texto completo |
Table des matières:
- Intro; Vorbemerkung; Mathematik als Experiment; Anmerkungen zum Verhältnis von Mathematik und Empirie; Bemerkungen über einige Argumente in Diskussionen zum Beweisen; Auf der Suche nach der verlorenen Wirklichkeit; Universelle Ideen im mathematischen Denken; Bemerkungen zur Rolle universeller Ideen im mathematischen Denken; Heuristische Strategien; Methodenkritische Überlegungen zu Merleau-Pontys Phänomenologie der Raumerfahrung; Homogene Ränder; Die operative Genese der Geometrie nach Hugo Dingler und ihre Bedeutung für den Mathematikunterricht; Konstruktive Geometrie (Rezension)
- Zur Anpassungsdynamik subjektiver WahrscheinlichkeitenZur Entwicklung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs (Rezension); Eine methodische Schwierigkeit in P. Lorenzens operativer Begriffslehre; Auf dem Wege zu einer logischen Analyse des Evidenzbegriffs; Progressionen von Theorien; Idealisierungsprozesse
- ihr logisches Verständnis und ihre didaktische Funktion; Das Induktionsproblem im Lichte der Approximationstheorie der Wahrheit; Aspekte der Approximation in der Modellbeziehung; Schlussbemerkungen; Verzeichnis ausgewählter Schriften