Cargando…

Ciceros Korrespondenz als Medium literarischen und gesellschaftlichen Handelns /

Die Monographie Ciceros Korrespondenz als Medium literarischen und gesellschaftlichen Handelns von Meike Rühl analysiert erstmals an den Briefen Ciceros die kommunikativen Praktiken und Besonderheiten einer Konversation, die nicht nur schriftlich erfolgt, sondern auch räumliche und soziale Distanz...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Rühl, Meike (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Inglés
Publicado: Boston : Brill, 2018.
Colección:Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum ; 422.
Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum. Monographs on Greek and Roman language and literature.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a22000008i 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1055568474
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |||||||||||
008 181001s2018 mau ob 001 0 eng
010 |a  2018047025 
040 |a DLC  |b eng  |e rda  |e pn  |c DLC  |d OCLCO  |d OCLCF  |d LGG  |d N$T  |d EBLCP  |d BRX  |d YDX  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d UAB  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 1090854803  |a 1105735917 
020 |a 9004383158 
020 |a 9789004383159  |q (electronic bk.) 
020 |z 9789004383142  |q (hardback ;  |q alk. paper) 
020 |z 900438314X 
024 7 |a 10.1163/9789004383159  |2 doi 
029 1 |a AU@  |b 000065196723 
029 1 |a AU@  |b 000064051089 
035 |a (OCoLC)1055568474  |z (OCoLC)1090854803  |z (OCoLC)1105735917 
042 |a pcc 
050 1 0 |a PA6298 
072 7 |a FOR  |x 016000  |2 bisacsh 
082 0 0 |a 876/.01  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Rühl, Meike,  |e author. 
245 1 0 |a Ciceros Korrespondenz als Medium literarischen und gesellschaftlichen Handelns /  |c von Meike Rühl. 
263 |a 1811 
264 1 |a Boston :  |b Brill,  |c 2018. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b n  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Mnemosyne supplements : monographs on Greek and Latin language and literature ;  |v volume 422 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
588 0 |a Print version record and CIP data provided by publisher; resource not viewed. 
505 0 |a Intro; ‎Inhaltsverzeichnis; ‎Vorwort; ‎Kapitel 1. Einleitung; ‎1.1. Forschungsüberblick; ‎1.2. Methodische Vorgehensweise und Disposition der Arbeit; ‎Teil 1. Der Brief als Kommunikationsmedium; ‎Kapitel 2. Die Sonderstellung des Briefes als Medium der Kommunikation; ‎2.1. Wie kommuniziert man?; ‎2.2. Wie kommuniziert man mit einem Brief?; ‎2.3. Der Brief und die Konversationsanalyse; ‎Kapitel 3. Der Briefwechsel Cicero -- Caelius als Beispiel für schriftliche Kommunikation; ‎3.1. Spezifika brieflicher Kommunikation; ‎3.2. Briefeschreiben als Modus: Metakommunikation; ‎3.2.1. Selektion 
505 8 |a ‎3.2.2. Kommunikationsfluss und -unterbrechung‎3.2.3. Inklusion und Kompensation kontextbezogener Wahrnehmung; ‎3.3. Themen und Motive der weiteren Korrespondenz: Konsensrituale; ‎3.3.1. Auf dem Weg zum kommunikativen Konsens; ‎3.3.2. Kompromiss statt Konsens; ‎3.3.3. Kommunikative Attitüden; ‎3.4. Kontiguität und Kohärenz des Briefwechsels; ‎3.4.1. Kohärenz zwischen einzelnen Briefen; ‎3.4.2. Kohärenz und Kontiguität zwischen den Themen eines Briefes; ‎3.5. Das Scheitern der Kommunikation und seine Folgen; ‎3.6. Fazit; ‎Kapitel 4. Das Empfehlungsschreiben: How to do things with letters 
505 8 |a ‎4.1. Die Performativität des Empfehlungsschreibens‎4.1.1. Ritualität des Performativen; ‎4.1.2. Iterabilität und Intensität; ‎4.1.3. Grenzen der illokutionären Kraft; ‎4.1.4. Neuinszenierung des Formelhaften; ‎4.2. Die materielle Dimension des Empfehlungsschreibens; ‎4.3. Der Raum der Empfehlungsschreiben; ‎4.3.1. Der zeitliche und geographische Raum; ‎4.3.2. Der soziale Raum; ‎4.4. Mechanismen der Empfehlung am Beispiel von C. Trebatius Testa; ‎4.5. Fazit; ‎Teil 2. Kommunikationsraum und kommunizierter Raum: Eine Topographie des Ciceronianischen Briefes 
505 8 |a ‎Kapitel 5. Überlegungen zum Konzept des Raumes‎5.1. Sozialer Raum; ‎5.2. Imaginärer Raum; ‎5.3. Medialer Raum; ‎5.4. Vorausblick; ‎Kapitel 6. Briefe aus der Provinz: Cicero im Spannungsfeld von Raum und Identität; ‎6.1. Inszenierungen von Ferne und Nähe: Die Provinz als identitätsstiftender Raum; ‎6.1.1. Die Provinz als Kommunikations- und sozialer Raum; ‎6.1.2. Die Interaktion von Handlung und Raum; ‎6.1.3. Aufgaben und Rechenschaftspflicht eines Statthalters; ‎6.1.4. Nicht Rom: Geographische und emotionale Positionierungen; ‎6.2. Ciceros Qualitäten als Statthalter 
505 8 |a ‎6.2.1. Ciceros Bild des idealen Statthalters‎6.2.2. Ciceros Wege in die Provinz; ‎6.2.3. Der Statthalter im sozialen und brieflichen Netzwerk; ‎6.3. Militärische und mediale Strategien: Cicero als Feldherr; ‎6.3.1. Der erfolgreiche Feldherr in Aktion: Darstellungstechniken; ‎6.3.2. Der erfolgreiche Feldherr in der Öffentlichkeit; ‎6.3.3. Die Medienstrategie schlägt zurück; ‎6.4. Die Provinz als Diskursraum: Cicero gegen Caesar; ‎6.5. Fazit; ‎Kapitel 7. Soziale und politische Positionierungen: Rom -- urbs -- urbanitas; ‎7.1. Die Stadt Rom in Ciceros Briefen 
520 |a Die Monographie Ciceros Korrespondenz als Medium literarischen und gesellschaftlichen Handelns von Meike Rühl analysiert erstmals an den Briefen Ciceros die kommunikativen Praktiken und Besonderheiten einer Konversation, die nicht nur schriftlich erfolgt, sondern auch räumliche und soziale Distanz zwischen den Gesprächspartnern kompensiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Zusammenhang der vielfältigen Semantisierung von Raum in den Briefen, durch die sich sowohl der Absender wie auch die Adressaten innerhalb der zentralen politischen und literarischen Diskurse der späten Republik verorten lassen. In Ciceros Korrespondenz als Medium literarischen und gesellschaftlichen Handelns Meike Rühl sheds new light on the 'epistolarity' of Cicero's letters. Her main focus is on the specificities of a written conversation between two spatially separated individuals. Rühl analyses the communicative strategies adopted by Cicero to compensate the multifaceted (spatial and social) distance between the author and the addressee. In a further step, the study takes a closer look at the space created within the letters and examines the political and literary standpoints of the correspondents in the cultural context of the late Roman republic. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
600 1 0 |a Cicero, Marcus Tullius  |x Correspondence  |x Criticism and interpretation. 
600 1 7 |a Cicero, Marcus Tullius  |2 fast 
650 0 |a Authors, Latin  |x Correspondence  |x History and criticism. 
650 0 |a Latin letters  |x History and criticism. 
650 6 |a Écrivains latins  |x Correspondance  |x Histoire et critique. 
650 6 |a Lettres latines (Genre littéraire)  |x Histoire et critique. 
650 7 |a FOREIGN LANGUAGE STUDY  |x Latin.  |2 bisacsh 
650 7 |a Authors, Latin  |x Correspondence  |2 fast 
650 7 |a Latin letters  |2 fast 
650 7 |a Letters  |2 fast 
655 0 |a Electronic books. 
655 7 |a Criticism, interpretation, etc.  |2 fast 
758 |i has work:  |a Ciceros Korrespondenz als Medium literarischen und gesellschaftlichen Handelns (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCG4VFftBtrqympFtWdgPYq  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Rühl, Meike.  |t Ciceros Korrespondenz als Medium literarischen und gesellschaftlichen Handelns.  |d Boston : Brill, 2018  |z 9789004383142  |w (DLC) 2018046142 
830 0 |a Mnemosyne, bibliotheca classica Batava.  |p Supplementum ;  |v 422. 
830 0 |a Mnemosyne, bibliotheca classica Batava.  |p Supplementum.  |p Monographs on Greek and Roman language and literature. 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5740141  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5740141 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 2090875 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 16129960 
994 |a 92  |b IZTAP