Vergleichende Kolonialtoponomastik : Strukturen und Funktionen kolonialer Ortsbenennung /
Die Vergleichende Kolonialtoponomastik ist ein junger Zweig der Koloniallinguistik und befasst sich mit sämtlichen Fragen, die sich auf Ortsnamen in kolonialen Kontexten beziehen. Koloniale Ortsnamen, sogenannte Kolonialtoponyme, bilden einen global verteilten und vielsprachigen Datenbestand, der b...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
[2018]
|
Colección: | Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) Ser. ;
12. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- System- und diskurslinguistische Einblicke in die vergleichende Kolonialtoponomastik / Stolz, Thomas / Warnke, Ingo H.
- Wie viel ‚Gattung' haben Geo-Objekte? / Döschner, Jascha
- Kolonialtoponomastik im Raum der deutschen Metropole / Ebert, Verena
- Mikrotoponyme in der Kolonialtoponomastik: Deutsch-Samoa und Deutsch-Neuguinea / Schulz, Matthias / Aleff, Maria
- Europäische Ortsnamen als Zeugen kolonialer Raumaneignung: Grönlands Nordosten / Schuster, Susanne
- Russische koloniale Toponyme in Alaska: eine Pilotstudie / Levkovych, Nataliya
- Französische und spanische Kolonialtoponyme - ein kontrastiver Vergleich zur Karibikinsel Hispaniola / Herling, Sandra
- Toponyms in Manila and Cavite, Philippines / Lesho, Marivic / Sippola, Eeva
- Toponomastik im Kontext des japanischen Kolonialismus / Otsuka, Hitomi
- Autorenregister
- Sprachenregister
- Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen