Cargando…

Sprachwandel im Deutschen /

Der Band vereint Beiträge zu zentralen Themen der historischen germanistischen Sprachwissenschaft. Vertreten sind die Bereiche der historischen Morphologie, Wortbildung, Lexikographie und Syntax, historischen Fach-und Schreibsprachenforschung sowie angrenzende Gebiete wie literaturwissenschaftliche...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Czajkowski, Luise (Editor ), Ulbrich-Bösch, Sabrina (Editor ), Waldvogel, Christina (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]
Colección:Lingua Historica Germanica ; 19
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Tabula Gratulatoria
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Teil I. Sprachwandel in Morphologie, Wortbildung und Syntax
  • Zur Diminuierung männlicher und weiblicher Verwandtschaftsbezeichnungen in der jüngeren Sprachgeschichte des Deutschen / Lameli, Alfred
  • Hilfsverbwechsel (Perfektbildung) in neuerer Zeit? / Krause, Maxi
  • Genug ist schon zu viel. Ein spezieller Präfixverlust im Althochdeutschen / Heidermanns, Frank
  • Zwischen Innovation und Tradition. Substantivderivation in der Überlieferung der Hoheliedparaphrase Willirams von Ebersberg / Hanauska, Monika
  • Pseudopartizipien im Wandel der Zeit / Gante, Christiane
  • Das Mittelhochdeutsche Wörterbuch online und die Valenz. Aus der Werkstatt des Mittelhochdeutschen syntaktischen Verbwörterbuchs / Greule, Albrecht
  • Der Mensch geht, der Teufel fährt. Zum semantischen und syntaktischen Verhalten einiger Fortbewegungsverben / Wolf, Norbert Richard
  • Bleibt das Kind schon längere Zeit munter... Zur Grammatik von Konditionalsätzen im 19. Jahrhundert / Götz, Ursula
  • Begründete Evidenz bei Otfrid / Lühr, Rosemarie
  • Teil II. Sprachwandel in Lexik und Lexikographie
  • Zur Geschichte deutscher etymologischer Wörterbücher / Riecke, Jörg
  • Spannende Späne. Beispiele zum Wortbedeutungswandel aus der Werkstatt des Deutschen Rechtswörterbuchs / Deutsch, Andreas
  • Vom senen zur Sehnsucht / Müller, Stephan / Wich-Reif, Claudia
  • Zur Überlieferung von ahd. riuti und riutī / Prinz, Michael
  • Bedeutungswandel paradox. Zur Entwicklung der Intensivierer fast, ganz, recht / Harm, Volker
  • Vom Schweigen der Mönche. Volkssprachige Bestandteile im Signa-loquendi- Kapitel der Consuetudines Hirsaugienses und das Althochdeutsche Wörterbuch / Bulitta, Brigitte / Mikeleitis-Winter, Almut
  • Althochdeutsche Monatsbezeichnungen in Einhards Karlsvita, Kalendarien und Sachglossaren. Überlieferungsgeschichte und Wortschatzgeschichte / Bergmann, Rolf / Stricker, Stefanie
  • Teil III. Wandel in Fachsprachen
  • Chanstu dez nit, so pist ein lap. Beobachtungen zum Gebrauch des (generischen) du in historischen Fachtexten / Schuster, Britt-Marie
  • Konstanz und Varianz in der Fachsprache. Ein Modell zur Erschließung des fachsprachlichen Gehalts am Beispiel der Waidmannssprache / Schultz-Balluff, Simone
  • Einen lehrstuhl ausgebessert und eine bettstatt rebarirt. Analyse einer historischen Fachsprache des Schreinerhandwerks / Wildfeuer, Alfred / Eller-Wildfeuer, Nicole
  • Fachsprachen im Wandel der Zeit. Ausgewählte Überlegungen / Braun, Christian
  • Vom Elefanten zum Alten, vom Alten zum Sprinter. Onomasiologischer Wandel auf dem Schachbrett / Nievergelt, Andreas
  • Teil IV Text(sorten)wandel
  • Sprachgeschichtliche Aspekte der Verwendung von Bildzeichen im Chat / Siebenhaar, Beat
  • Textwandlungen - Eucharius Rösslin, Der Swangern Frauwen und hebammen Rosegarten als sprachhistorische Quelle / Moulin, Claudine
  • Handlungsschemata im Wiener Niederlagsprivileg von 1281 / Ernst, Peter
  • Sprachwandel in der Anzeigenwerbung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert / Meier, Jörg
  • Teil V. Regionaler Sprachwandel
  • Ostmitteldeutsch im 13. Jahrhundert / Klein, Thomas
  • Ein Markolf aus Leipzig? Die deutsche Prosafassung von Salomon und Markolf in Leipzig, UB, Rep. II 159 / Griese, Sabine
  • Die mittelniederdeutsche Fassung des Leipziger Schützenbriefes von 1497. Ein Einzelfall der niederdeutschen Inkunabeldrucke. Kommentar - Sprachuntersuchung - Edition / Nagel, Norbert / Peters, Robert
  • Wie schwand das Präteritum im Bairischen? / Rowley, Anthony Robert
  • Oanagg, urass, sturaxad. Formenvielfalt bairischer Adjektive / Zehetner, Ludwig
  • Dieter Stellmacher Die flämingischen Eigennamen in den Sprachwandelprozessen einer üdmärkischnordobersächsischen Sprachlandschaft
  • Teil VI. Handschriftenkunde und Geschichte
  • Ein neues Zeugnis deutschsprachigen Kirchengesangs aus der Zeit der Reformation / Mackert, Christoph
  • Deutschsprachige Glossen-, Glossar- und Vokabularhandschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Eine Bestandsaufnahme. Zugleich eine Ergänzung zum Handschriftenkatalog von Pensel und Stahl (1998) / Sturm, Katrin
  • Das Sprachenproblem in der mittelalterlichen Pfarrseelsorge. Beobachtungen in den Lausitzen und anderen Landschaften der Germania Sacra / Bünz, Enno
  • Beharrung und Wandel in der akademischen Lehre. Zur Institutionalisierung der humanistischen Bildungsreform an der „vorklassischen" deutschen Universität / Rudersdorf, Manfred
  • Publikationsverzeichnis Hans Ulrich Schmid