|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1028224873 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180310s2017 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d REDDC
|d OCLCO
|d K6U
|
019 |
|
|
|a 1028594249
|a 1028643612
|a 1028840177
|a 1028882714
|a 1028940518
|a 1028970181
|a 1029038612
|a 1029209514
|
020 |
|
|
|a 9783832592387
|
020 |
|
|
|a 3832592385
|
020 |
|
|
|z 3832546472
|
020 |
|
|
|z 9783832546472
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000075128300
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1028224873
|z (OCoLC)1028594249
|z (OCoLC)1028643612
|z (OCoLC)1028840177
|z (OCoLC)1028882714
|z (OCoLC)1028940518
|z (OCoLC)1028970181
|z (OCoLC)1029038612
|z (OCoLC)1029209514
|
050 |
|
4 |
|a BF637.D5
|b .S745 2017
|
082 |
0 |
4 |
|a 540.712
|q OCoLC
|2 22/ger/20230216
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Steininger, Rosina.
|
245 |
1 |
0 |
|a Concept Cartoons Als Stimuli Für Kleingruppendiskussionen Im Chemieunterricht :
|b Beschreibung und Analyse Einer Komplexen Lerngelegenheit.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (270 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser. ;
|v v. 245
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; 1. Einleitung; 2. Concept Cartoons; 2.1. Concept Cartoons â#x80;#x93; eine begriffliche und konzeptuelle KlÃÞrung; 2.2. Allgemeine Ziele beim Einsatz von Concept Cartoons; 2.3. EinsatzmÃœglichkeiten von Concept Cartoons; 2.3.1. Concept Cartoons als motivierender Unterrichtseinstieg; 2.3.2. Concept Cartoons als Erhebungsinstrumente und Assessmenttools; 2.3.3. Concept Cartoons zum Lernen von naturwissenschaftlichen Fachinhalten; 2.3.4. Concept Cartoons als Diskussions- und Argumentationsanlass; 3. Kleingruppendiskussion; 3.1. Von der Bedeutung des Sprechens fÃơr das Denken.
|
505 |
8 |
|
|a 3.1.1. Sozialer Konstruktivismus3.1.2. Die Bedeutung von Sprache fÃơr das Lernen in den Naturwissenschaften; 3.2. Diskurs im Naturwissenschaftsunterricht; 3.2.1. Argumentieren, um zu lernen â#x80;#x93; Arguing to learn; 3.2.2. Lernen, zu argumentieren â#x80;#x93; Learning to argue; 3.2.3. Diskutieren und/oder (wissenschaftliches) Argumentieren; 3.2.4. Diskursive Unterrichtspraxis; 3.3. Emotion und Engagement; 3.3.1. Begrifflichkeiten zum Thema Emotion; 3.3.2. Situationsgebundenheit von Emotionen; 3.3.3. Emotionen im Kontext schulischen Lernens; 3.3.4. Motivation und Engagement.
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.5. Engagement â#x80;#x93; ein facettenreicher Begriff3.3.6. Situationsgebundenheit von Engagement; 3.3.7. Kognitive Aktivierung und Kompetenzerleben; 3.3.8. Motivationale Belastbarkeit; 3.3.9. Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Verwirrung; 3.4. Peer-Interaktion in der Kleingruppe; 3.4.1. Grundbegriffe kooperativen und kollaborativen Lernens in Gruppen; 3.4.2. Theoretische Perspektiven auf kooperatives Lernen; 3.4.3. Die MehrdimensionalitÃÞt vom Lernen in Gruppen -- The dual- or triple-problem-solving space; 3.4.4. Soziale Emotionen und soziales Engagement im Kontext kooperativen Lernens.
|
505 |
8 |
|
|a 3.4.5. Voraussetzungen fÃơr eine konstruktive Zusammenarbeit4. Forschungsdesign; 4.1. Entstehungskontext der Arbeit; 4.2. Forschungsinteresse; 4.3. Der Forschungsansatz der Grounded Theory; 4.3.1. Grundlagen der Grounded Theory; 4.3.2. Charakteristika der konstruktivistischen GTM; 4.4. Beschreibung der teilnehmenden Lehrerinnen und SchÃơlerInnen; 4.5. Vorgehensweise bei der Erhebung und Auswertung der Daten; 4.5.1. Datenerhebung; 4.5.2. Der Prozess des Kodierens; 4.5.3. ErlÃÞuterungen zur Ergebnisdarstellung und zu den Transkriptionsregeln; 5. Analyse und Interpretation der Daten.
|
505 |
8 |
|
|a 5.1. Handlungen der SchÃơlerInnen wÃÞhrend der Gruppendiskussion im Ã#x9C;berblick5.2. Fachliche, kognitive, soziale und emotionale Herausforderungen; 5.3. Fachliche Konzepte der SchÃơlerInnen zum Thema des Concept Cartoons; 5.4. Schrittweise von der Frage/dem Problem in Richtung Antwort/LÃœsung; 5.4.1. Orientierungsphase: *Framing the task und *Wondering; 5.4.2. Artikulationsphase: *Contributing points of reference und *Suggesting an idea; 5.4.3. Interaktionsphase: *Arguing und *Disagreeing vs. *Claiming; 5.4.4. Kooperationsphase: *Deliberating on the matter.
|
500 |
|
|
|a 5.5. Erschwernisse auf dem Weg von der Frage/dem Problem in Richtung Antwort/LÃœsung.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Discussion.
|
650 |
|
6 |
|a Discussion.
|
655 |
|
4 |
|a German language materials.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Steininger, Rosina.
|t Concept Cartoons Als Stimuli Für Kleingruppendiskussionen Im Chemieunterricht : Beschreibung und Analyse Einer Komplexen Lerngelegenheit.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2017
|z 9783832546472
|
830 |
|
0 |
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5313480
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5313480
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15212083
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|