Cargando…

Entwicklung Von Rechtschreibkompetenz : Differentielle Analysen Mit NEPS-Daten der Haupterhebungen in Den Klassenstufen Fünf und Sieben Sowie der Entwicklungsstudien in Den Klassenstufen Sechs und Sieben.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Prosch, Anna
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2016.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; Inhaltsverzeichnis; AbkÃơrzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 0. Einleitung; I. Theoretischer und empirischer Forschungsstand; 1. Kompetenzorientierung in der empirischen Bildungsforschung; 1.1. Kompetenzbegriff; 1.2. Theoretische Kompetenzmodelle; 1.2.1. Kompetenzstrukturmodelle; 1.2.2. Kompetenzniveaumodelle; 1.3. Kompetenzorientierte Leistungsmessung; 1.3.1. Psychometrische Modelle zur Kompetenzmessung; 1.3.2. GÃơtekriterien psychometrischer Leistungstests; 1.3.3. LÃÞngsschnittliche Kompetenzmessung; 1.4. Kompetenzorientierung in den Bildungsstandards.
  • 1.4.1. Rechtschreibkompetenz in den Bildungsstandards1.4.2. Modellierung der Rechtschreibkompetenz im Kontext der Bildungsstandards; 2. Studien zur Rechtschreibkompetenz; 2.1. Erhebung der Rechtschreibkompetenz in den IGLU-E Studien 2001 und 2006; 2.1.1. Testinstrumente; 2.1.2. Ergebnisse IGLU-E 2001; 2.1.3. Ergebnisse IGLU-E 2006; 2.1.4. Ergebnisse IGLU-E-Vergleichsstudie 2006; 2.2. Erhebung der Rechtschreibkompetenz in der DESI-Studie; 2.2.1. Testinstrument; 2.2.2. Ergebnisse; 2.3. Erhebung der Rechtschreibkompetenz in der KESS-Studie; 2.3.1. Testinstrumente; 2.3.2. Ergebnisse.
  • 2.4. Diskussion der Rechtschreibstudien3. Die NEPS-Studie und die Erhebung der Rechtschreibkompetenz; 3.1. Das Nationale Bildungspanel (NEPS); 3.2. StudienÃơberblick zur Rechtschreiberhebung in NEPS; 3.3. Theoretische Verortung der Rechtschreibkompetenzmessung; 3.3.1. Linguistische Grundlagen; 3.3.2. Theoretisches Rahmenkonzept; 3.4. LÃÞngsschnittliche Testkonstruktion der NEPS-Rechtschreibtests; 3.5. Erhebung, Kodierung und Auswertung der Rechtschreibkompetenzdaten; 3.6. Empirische Validierung des Rechtschreibkompetenzmodells; 3.7. Leistungsergebnisse aus NEPS-Rechtschreibstudien.
  • 4. Rechtschreibdidaktik im Wandel4.1. Linguistische Positionen in der Rechtschreibdidaktik; 4.1.1. Das amtliche Regelwerk; 4.1.2. Paradigmenwechsel: Von der Dependenzthese zur Interdependenzthese; 4.2. Lernpsychologische Positionen; 4.2.1. Entwicklungsmodelle zur Rechtschreibung; 4.2.2. Hierarchische Integrationsmodelle zur Schreibentwicklung; 4.3. Aktuelle rechtschreibdidaktische Konzepte; 4.3.1. Grundlagenforschung fÃơr graphematisch basierte Konzepte; 4.3.2. Das sprachsystematische und schriftkulturelle Rechtschreibkonzept.
  • 4.3.3. Von der wortartbezogenen zur syntaxbezogenen Didaktik der GroÃ#x9F;schreibung4.3.4. Didaktik der Kommasetzung; 4.4. Exemplarische Analyse von Rechtschreibmaterialien: wortstark 5 bis 7; 4.4.1. Aufbau der wortstark-Reihe; 4.4.2. Lerninhalte zur Rechtschreibung; 4.4.3. Theoretische Grundlagen; 4.4.4. Kompetenzorientierung; 4.4.5. Theoriepassung der wortstrukturellen Lerninhalte und -aufgaben; 4.4.6. Vermittlung der satzinternen GroÃ#x9F;schreibung; 4.4.7. Vermittlung der Kommasetzung; 4.4.8. Schlussbetrachtung; 4.5. Graphematisch basierte didaktische Materialien.