Perspektivwechsel Bei Prader-Willi-Syndrom -- ein Schlüssel Zum Sozialverhalten : Entwicklung Einer Zielgruppenspezifischen Diagnostik und Evaluation Eines Trainingsprogramms Zur Förderung der Perspektivübernahme.
Annotation
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2012.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro; 1. Praxisbeispiele; 2. Ableitung der Fragestellungen und Inhalte der Studie; 3. Das Prader-Willi-Syndrom (PWS); 3.1 Einleitung; 3.2 Ã#x84;tiologie, Inzidenz und PrÃÞvalenz; 3.3 Diagnostik; 3.4 Genotyp- PhÃÞnotyp Vergleich; 3.5 Die Symptomatiken des PWS; 3.5.1 Organische Besonderheiten; 3.5.2 Besonderheiten im kognitiven Bereich; 3.5.3 Psychische und emotionale Besonderheiten; 3.5.4 Besonderheiten im Sozialverhalten; 3.6 Theoretisches VerstÃÞndnis der Verhaltensproblematiken bei PWS; 4. Perspektivwechsel; 4.1 Perspektivwechsel aus der Sicht des Symbolischen Interaktionismus.
- 4.2 Perspektivwechsel aus der Sicht der Neurowissenschaften ± Spiegelneurone4.3 Perspektivwechsel aus der Sicht der Entwicklungspsychologie; 4.3.1 Perspektivwechsel ± Der globale Ansatz nach Piaget; 4.3.2 Der Bereichsspezifische Ansatz; 5. Methode; 5.1 Einleitung; 5.2 Der TPPWS mit seinen Subtests; 5.2.1 Subtest 1: Selbstwahrnehmung; 5.2.2 Subtest 2: Fremdwahrnehmung; 5.2.3 Subtest 3: Visueller Perspektivwechsel; 5.2.4 Subtest 4: Kognitiver Perspektivwechsel; 5.2.5 Subtest 5: Emotionaler Perspektivwechsel; 5.3 DurchfÃơhrung des TPPWS; 5.3.1 Vortest; 5.3.2 Haupttest; 6. Das Trainingsprogramm.
- 6.1 Einleitung6.2 Das â#x80;#x9C;Faustlosâ#x80;#x9D; Cirriculum von Cierpka und Schick; 6.3 Entwicklung des Trainingsprogramms â#x80;#x9C;GefÃơhle erkennen
- mit GefÃơhlen umgehenâ#x80;#x9D;; 6.3.1 Die TeilnehmerInnen des Trainingsprogramms; 6.3.2 Die DurchfÃơhrung des Trainingsprogramms; 7. Darstellung der Ergebnisse des TPPWS; 7. 1 PrÃơfung auf signifikante Unterschiede zwischen den TeilnehmerInnen mit PWS und der Kontrollgruppe (Personen ohne Behinderung) im TPPWS; 7.2 Ergebnisse des TPPWS innerhalb der TeilnehmerInnen der Menschen mit PWS; 7.2.1 Kompetenzprofile aus dem TPPWS.
- 7.2.2 Ergebnisse zu den Teilbereichen visueller, kognitiver und emotionaler Perspektivwechsel7.2.3 Ergebnisse zu den Teilbereichen visueller-, kognitiver- und emotionaler Perspektivwechsel mit den Bereichen Selbst- und Fremdwahrnehmung; 7.2.4 Auswertung des Profils mit 13 Variablen; 7.2.5 Altersgruppenvergleich der ProfilverlÃÞufe; 7.2.6 Geschlechtervergleich der ProfilverlÃÞufe; 7.2.7 IQ Vergleich der ProfilverlÃÞufe; 7.2.8 Einzelprofile; 7.3 Korrelationen zwischen den Ergebnissen der Subtests des TPPWS; 8. Darstellung der Ergebnisse des Trainingsprogramms.
- 8.1 Qualitative Auswertung der RÃơckmeldungen der TeilnehmerInnen des Trainingsprogramms8.2 Qualitative Auswertung des Trainingsprogramms durch Trainingsleiter; 8.3 Quantitative Ergebnisse des Trainingsprogramms; 9. Diskussion der Ergebnisse; 9.1 Ergebnisse aus dem TPPWS; 9.2 Ergebnisse des Trainingsprogramms; 9.3 Diskussion der Ergebnisse aus der neurowissenschaftlichen Perspektive; 9.4 Diskussion der Ergebnisse aus der Perspektive der Entwicklungspsychologie; 10. Abschluss; Literatur; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Anhang.