Professionswissen Von Sachunterrichtslehrkräften : Zusammenhangsanalyse Zur Wirkung Von Ausbildungshintergrund und Unterrichtserfahrung Auf das Fachspezifische Professionswissen Im Unterrichtsinhalt Verbrennung.
Annotation
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2015.
|
Colección: | Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro; Abstract; 1 Problemaufriss und EinfÃơhrung; 2 Lehrerbildung im Sachunterricht; 2.1 Anforderungen an SachunterrichtslehrkrÃÞfte; 2.2 UniversitÃÞre Ausbildungssituation von SachunterrichtslehrkrÃÞften; 2.3 Empirische Befunde zur Ausbildungssituation im Sachunterricht; 2.4 Auswirkungen der Ausbildungssituation auf die Schulpraxis; 2.5 Problematik der Ausbildungssituation aus internationaler Perspektive; 2.6 Zusammenfassung der Theorie zur Lehrerbildung; 3 Lehrerprofessionsforschung; 3.1 Professionswissen; 3.1.1 PÃÞdagogisches Wissen; 3.1.2 Fachdidaktisches Wissen; 3.1.3 Fachwissen.
- 3.1.4 Empirische Befunde der Professionswissensforschung3.1.5 Wissenstypen des Professionswissens; 3.1.6 Zusammenfassung der Theorie zum Professionswissen; 3.2 Rolle von Unterrichtserfahrung; 3.2.1 Definition von Unterrichtserfahrung; 3.2.2 Entwicklung von Professionswissen durch Unterrichtserfahrung; 3.2.3 Zusammenfassung der Theorie zur Unterrichtserfahrung; 4 Ziele und Anlage der Studie; 4.1 Forschungsfragen und Hypothesen; 4.2 Anlage der Studie; 4.3 Inhaltsbereich â#x80;#x9E;Verbrennungâ#x80;#x9C; im Sachunterricht; 5 Operationalisierung der Testvariablen und Konstruktion der Erhebungsinstrumente.
- 5.1 AbhÃÞngige Variablen5.1.1 Operationalisierung und Testkonstruktion zum fachdidaktischen Wissen; 5.1.2 Operationalisierung und Testkonstruktion zum Fachwissen; 5.2 UnabhÃÞngige Variablen; 5.2.1 Operationalisierung und Erhebung des Ausbildungshintergrunds; 5.2.2 Operationalisierung und Erhebung der Unterrichtserfahrung; 5.2.3 Operationalisierung der Kontrollvariablen und deren Erhebung; 6 Ergebnisse der Pilotstudie; 6.1 Stichprobe; 6.2 Wissenstest zur Erhebung des fachdidaktischen Wissens; 6.2.1 Codierung der Items; 6.2.2 Itemanalyse; 6.2.3 TestgÃơtekriterien; 6.2.4 Itemselektion.
- 6.3 Wissenstest zur Erhebung des Fachwissens6.3.1 Itemanalyse; 6.3.2 TestgÃơtekriterien; 6.3.3 Itemselektion; 7 Ergebnisse der Hauptstudie; 7.1 Stichprobe; 7.2 Wissenstest zur Erhebung des fachdidaktischen Wissens; 7.2.1 Itemanalyse; 7.2.2 TestgÃơtekriterien; 7.2.3 Deskriptive Statistik und Testwertverteilung; 7.3 Wissenstest zur Erhebung des Fachwissens; 7.3.1 Itemanalyse; 7.3.2 TestgÃơtekriterien; 7.3.3 Deskriptive Statistik und Testwertverteilung; 7.4 Dokumentation der Ergebnisse; 7.4.1 ZusammenhÃÞnge zwischen Ausbildungshintergrund und fachspezifischem Professionswissen.
- 7.4.2 ZusammenhÃÞnge zwischen Unterrichtserfahrung und fachspezifischem Professionswissen7.4.3 ZusammenhÃÞnge zwischen Ausbildungshintergrund, Unterrichtserfahrung und fachspezifischem Professionswissen; 7.4.4 ErgÃÞnzende Ergebnisse; 8 Diskussion der Ergebnisse und HypothesenprÃơfung; 8.1 PrÃơfung der Hypothesen zum Ausbildungshintergrund; 8.2 PrÃơfung der Hypothesen zur Unterrichtserfahrung; 8.3 Ergebnisse zur Wechselwirkung von Ausbildungshintergrund und Unterrichtserfahrung; 8.4 Implikationen fÃơr Praxis; 8.5 Kritische Reflexion; 9 Zusammenfassung und Ausblick; Literaturverzeichnis.