Modellierung und Analyse Aktiver Plasmaresonanzspektroskopie Mit Funktionalanalytischen Methoden.
Annotation
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2014.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro; 1 Einleitung; 1.1 Aktive Plasmaresonanzspektroskopie; 1.2 Verschiedene Bauformen; 1.2.1 Die Impedanzsonde; 1.2.2 Die Multipol-Resonanz-Sonde; 1.3 Ziel dieser Arbeit; 2 Mathematische Beschreibung von Plasmen; 2.1 Kinetische Theorie; 2.1.1 Boltzmann-StoÃ#x9F;term; 2.1.2 Elastischer StoÃ#x9F;term; 2.2 Fluiddynamik; 2.2.1 Das kalte Plasmamodell; 2.2.2 Hochfrequente PlasmaphÃÞnomene; 2.3 Konsistente Kopplung der Plasmabeschreibung an elektromagnetische Felder; 2.4 Die elektrostatische NÃÞherung; 3 Abstraktes fluiddynamisches Modell der aktiven Resonanzspektroskopie.
- 3.1 Abstraktes Modell der aktiven Resonanzspektroskopie3.2 Zustandsraumbeschreibung der Dynamik; 3.3 Physikalische Interpretation der allgemeinen LÃœsung; 3.4 Geometrische Spezifikation der Sonde; 3.5 Berechnung der EigenzustÃÞnde des konservativen Operators; 3.6 Skalarprodukt und Norm im kugelgeometrischen System; 3.7 Berechnung eines allgemeinen Anregungszustandes; 3.8 Koppeladmittanzen kugelgeometrischer Sonden; 3.9 Resonanzverhalten der Impedanzsonde; 3.10 Resonanzverhalten der Multipol-Resonanz-Sonde; 3.11 Fazit zur fluiddynamischen Beschreibung.
- 4 Abstraktes kinetisches Modell der aktiven Resonanzspektroskopie4.1 Abstraktes Modell der aktiven Resonanzspektroskopie; 4.2 Bilanzgleichungen der kinetischen Gleichung; 4.2.1 Teilchenbilanz und Bilanz der kinetischen Energie; 4.2.2 Strombilanz und Bilanzgleichung der totalen Energie; 4.2.3 Bilanzgleichung der kinetischen Entropie; 4.3 Kinetische freie Energie; 4.4 Linearisierte kinetische Beschreibung; 4.5 Beschreibung der kinetischen Dynamik im Zustandsraum; 4.6 Funktionalanalytische Beschreibung und physikalische Interpretation; 4.6.1 Formulierung eines Hilbert-Raumes.
- 4.6.2 Eigenschaften des StoÃ#x9F;operators4.6.3 Eigenschaften des Vlasov-Operators; 4.6.4 Physikalische Interpretation; 5 Kinetische Analyse spezifischer Sondenbauformen; 5.1 Geometrische Spezifikation der Sonde und Normierung; 5.2 Koordinatentransformation des Phasenraums auf sphÃÞrische kinetische Koordinaten; 5.3 VOGS in den Winkeln der sphÃÞrischen kinetischen Koordinaten; 5.4 Entwicklung in eine orthogonale Basis; 5.5 Kinetische Analyse einer Parallelelektrodensonde; 5.5.1 Die Basismatrix zur Parallelelektrodensonde; 5.5.2 Matrizen des Vlasov- und StoÃ#x9F;operators zur Parallelelektrodensonde.
- 5.5.3 Der Anregungsvektor zur Parallelelektrodensonde5.5.4 Resonanzverhalten der Parallelelektrodensonde; 5.6 Kinetische Analyse der Impedanzsonde; 5.6.1 Die Basismatrix zur Impedanzsonde; 5.6.2 Matrizen des Vlasov- und StoÃ#x9F;operators zur Impedanzsonde; 5.6.3 Der Anregungsvektor zur Impedanzsonde; 5.6.4 Resonanzverhalten der Impedanzsonde; 5.7 Kinetische Analyse der Multipol-Resonanz-Sonde; 5.7.1 Die Basismatrix zur Multipol-Resonanz-Sonde; 5.7.2 Matrizen des Vlasov- und StoÃ#x9F;operators zur Multipol-Resonanz-Sonde; 5.7.3 Der Anregungsvektor zur Multipol-Resonanz-Sonde.