Cargando…

Studieneingangsvoraussetzungen und Studienerfolg Im Fach Biologie.

Long description: Studieneingangsvoraussetzungen stellen zentrale Determinanten des Studienerfolgs dar. Über das Zusammenspiel von kognitiven und affektiven Eingangsvoraussetzungen als Bedingungsfaktoren von Studienerfolg ist in fachspezifischen Kontexten jedoch noch wenig bekannt. Die vorliegende...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Schachtschneider, Yvonne
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2016.
Colección:BIOLOGIE Lernen und Lehren Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Einleitung; 2 Eingangsvoraussetzungen als PrÃÞdiktoren fÃơr Studienerfolg; 2.1 Studienerfolg und Studienabbruch; 2.2 Studienverlaufsanalysen; 2.3 Studienerfolgsmodelle; 2.4 PrÃÞdiktoren des Studienerfolgs; 2.4.1 Schulnoten, Vorwissen, Kurswahl; 2.4.2 FÃÞhigkeitsselbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartungen; 2.4.3 Interesse und Studienwahlmotive; 2.4.4 Soziodemografische Merkmale; 2.4.5 Die Rolle der Studieneingangsphase; 2.5 Zusammenfassung; 3 Charakteristika von Studierenden am Ã#x9C;bergang Schule â#x80;#x93; Hochschule; 3.1 Kognitive Eingangsvoraussetzungen.
  • 3.2 Affektive Eingangsvoraussetzungen3.3 Soziodemografische Merkmale; 3.4 Zusammenfassung; 4 Ziel, Forschungsfragen und Hypothesen; 5 Studiendesign; 5.1 Studiendesign; 5.2 Stichprobe; 6 Erhebungsinstrumente; 6.1 Fachwissenstest; 6.2 Personenbezogene Angaben; 6.3 Interesse; 6.4 Studienwahl; 6.5 Allgemeine und studienbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen; 6.6 FÃÞhigkeitsselbstkonzept; 6.7 Allgemeine Studienzufriedenheit; 6.8 Zusammenfassung; 7 Methoden; 7.1 Testtheoretischer Hintergrund; 7.1.1 Klassische und Probabilistische Testtheorie; 7.1.2 Das dichotome Rasch-Modell.
  • 7.2 Itemanalyse und -selektion7.2.1 ReliabilitÃÞt; 7.2.2 Itemfit; 7.2.3 Itemschwierigkeit; 7.2.4 TrennschÃÞrfe; 7.2.5 Distraktorenanalyse; 7.2.6 Fehlende Werte; 7.3 Testauswertung; 7.3.1 ZusammenfÃơhrung der Daten; 7.3.2 Bestimmung der PersonenfÃÞhigkeit; 7.3.3 VerÃÞnderungsmessung im Rasch-Modell; 7.3.4 Gruppenvergleiche; 7.3.5 Zusammenhangs- und Regressionsanalysen; 8 Ergebnisse; 8.1 Testentwicklung; 8.1.1 Rasch-Skalierung und PrÃơfung der Modellpassung: 1. Kohorte; 8.1.2 Kriterien der Itemselektion; 8.1.3 Exemplarische Darstellung des Selektions- und Ã#x9C;berarbeitungsprozesses.
  • 8.1.4 Ã#x9C;berarbeitetes Testinstrument: Raschskalierung und PrÃơfung der Modellpassung8.1.5 Raschskalierung und PrÃơfung der Modellpassung: Gesamtstichprobe; 8.1.6 Validierung; 8.2 Charakteristika der Biologiestudierenden des ersten Fachsemesters; 8.2.1 FamiliÃÞrer und sozialer Hintergrund; 8.2.2 Schulischer Hintergrund; 8.2.3 FÃÞhigkeitsselbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartungen; 8.2.4 Fach- und Studieninteresse; 8.2.5 Studienwahl; 8.2.6 Fachspezifisches Vorwissen; 8.2.7 Zusammenhang zum Fachwissenstest; 8.3 Charakteristika der Biologiestudierenden des vierten Fachsemesters.
  • 8.3.1 FamiliÃÞrer und sozialer Hintergrund8.3.2 Schulischer Hintergrund und studienbezogene Leistungen; 8.3.3 FÃÞhigkeitsselbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartungen; 8.3.4 Fach- und Studieninteresse; 8.3.5 Studienwahl; 8.3.6 Studienzufriedenheit; 8.3.7 Fachspezifisches Vorwissen und Lernzuwachs; 8.3.8 Zusammenhang zum Fachwissenstest; 8.4 Studienerfolgsprognose; 8.4.1 Korrelative ZusammenhÃÞnge; 8.4.2 Regressionsanalysen; 9 Diskussion; 9.1 Methodische Diskussion; 9.1.1 Erhebungsinstrument; 9.1.2 DurchfÃơhrung; 9.1.3 Stichprobe; 9.1.4 KriteriumsmaÃ#x9F;e des Studienerfolgs.