Cargando…

Objektorientierte Methoden Zum Automatisierten Entwurf Von Modellbasierten Diagnosesystemen.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Simon, Stefan
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2015.
Colección:Forschungsberichte Aus Dem Lehrstuhl Für Regelungssysteme Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Einleitung; 2 EinfÃơhrung in die modellbasierte Diagnose; 2.1 FDI-Methoden; 2.1.1 Modellierung; 2.1.2 Residuengenerierung; 2.1.3 Residuenauswertung; 2.1.4 Fehlerisolation; 2.2 DX-Methoden; 2.2.1 Grundlagen des DX-Ansatzes; 2.2.2 MBD-Engine; 2.3 Vergleich und Kombination von FDI- und DX-Methoden; 3 EinfÃơhrung in die Objektorientierung; 3.1 Objektorientierung in der Informatik; 3.2 Objektorientierung in der Systemtheorie; 3.2.1 Objektorientierte Modellierung durch Verhaltensmodellierung; 3.2.2 Objektorientierte Modellierung durch Bond-Graphen.
  • 3.2.3 Weitere verallgemeinerte Modellierungsmethoden3.3 Vergleich und Beurteilung der objektorientierten Konzepte; 3.3.1 Vergleich der Modellierungsmethoden fÃơr physikalische Systeme; 3.3.2 Vergleich der objektorientierten Konzepte in Informatik und Systemtheorie; 3.3.3 Zusammenfassung; 4 Objektorientierte AnsÃÞtze fÃơr den Entwurf von Diagnosesystemen; 5 Dezentraler Entwurf; 5.1 Analyse von Bond-Graphen; 5.2 Dezentrale Bond-Graph FDI-Systeme; 5.3 Verbindung von Bond-Graph FDI-Systemen; 5.3.1 Aggregation der FDI-Teilsysteme; 5.3.2 Analyse der Aggregation; 5.4 Simulationsbeispiel.
  • 6 Zentraler Entwurf6.1 Ã#x9C;bersicht Ãơber die Methode; 6.2 Analyse objektorientierter Modelle; 6.3 Transformation objektorientierter Modelle; 6.3.1 Transformation in Residuengeneratoren integraler KausalitÃÞt; 6.3.2 Transformation in Residuengeneratoren differentieller KausalitÃÞt; 6.4 Auswahl von Residuengeneratoren; 6.4.1 Auswahl der Online-Residuengeneratoren; 6.4.2 Residuenauswertung und Fehlerisolation; 6.4.3 Auswahl der Offline-Residuengeneratoren; 6.5 Simulationsbeispiele; 6.5.1 Demonstration an dem Gleichstrommotor; 6.5.2 Demonstration an dem Benchmarksystem DAMADICS; 7 Zusammenfassung.
  • 7.1 Zusammenfassung der Arbeit7.2 Vergleich und Beurteilung der Methoden; 7.3 Ausblick; Anhang.